'Giftköder gefährden Österreichs Seeadler!' schreibt der WWF in seiner aktuellen Aussendung. In der Vergangenheit sind heimische Seeadler durch illegal ausgelegte Giftköder elendiglich zu Grunde gegangen.
Der WWF versucht sich nun an einem Schutzprogramm. Man erfasst die Anzahl der Seeadler, beringt die Jungtiere, erweitert die zentrale 'Gift-Datenbank' u.v.m.
Für die Maßnahmen sucht der Verein noch Spender - etwa 20.000 Euro kostet die Aktion.
Auch interessant! Zu wenig Ressourcen für Europa Fehlende Nachhaltigkeit in Produktion und Konsum lassen unseren Planeten immer mehr erkranken: Anderthalb...
Ja, kostenlos weiter bitte...
Redakteure, Techniker, Server und mehr müssen aber bezahlt werden. Für die meisten User
macht das die Werbung. Scheinbar nicht in Ihrem Browser.
Sie können nun den Ad-Blocker ausschalten und gratis
auf die Website zugreifen. Aufdringlicher als für die Finanzierung erforderlich ist unsere Werbung ohnehin nicht.
€ 0,95 für die Kaffeekasse...
Statt unsere Werbekunden zahlen zu lassen, können Sie uns auch eine kleine finanzielle
Anerkennung direkt zukommen lassen. Danke!
(Ich habe heute schon bezahlt.)
Oder hilf uns anders...
Auch eine Möglichkeit: Unsere Website teilen und empfehlen. Im Gegenzug schenken wir
die Inhalte heute gratis her.