|
|

|
|
Gene zur Unfruchtbarkeit Rund 17 Prozent der Frauen mit einer ungeklärten Unfruchtbarkeit verfügen über Genvarianten, die dafür bekannt sind, Krankheiten zu verursachen.
Weniger online macht gesünder Wer täglich 15 Minuten weniger mit sozialen Medien verbringt, stärkt sein Immunsystem und beugt Depressionen sowie Einsamkeit vor.
Krokodil gegen Infektionen Forscher der La Trobe University nutzen Abwehrmechanismen von Krokodile gegen Pilzinfektionen und lassen sie Menschen zugutekommen. Wegen der zunehmenden Antibiotikaresistenz nimmt die Gefährdungslage dramatisch zu.
Gesunde Kids aktiver Kinder, die regelmäßig Sport treiben, verbessern ihre psychische Gesundheit, vermindern Hyperaktivität und dämpfen ihre Streitlust.
Waffe gegen Tsetse Mit einer neu entdeckten Waffe gehen Forscher der Yale University auf Tsetse-Fliegen-Jagd. Das Insekt überträgt die afrikanische Schlafkrankheit, wenn es Menschen sticht, um deren Blut zu saugen.
Sonar wie Delfine Mit einem neuen biomimetrischen Sonar können Menschen unter Wasser ebensogut 'sehen' wie Delfine.
Schlaf und MS Unzureichender und gestörter Schlaf während der Jahre als Teenager erhöhen das Risiko für Multiple Sklerose (MS), wie eine Fall-Kontroll-Studie unter der Leitung des Karolinska Institutet zeigt.
Sehtest für Kinder am Smartphone Die neue Smartphone-App 'Apollo Infant Sight' (AIS) von Forschern der Sun Yat-sen University und der Shanghai Jiao Tong University verrät jedem Laien künftig, ob Kinder eine Sehstörung haben oder nicht.
Maurice der Kater Ratten, überall Ratten! Sie schlummern in Brotkästen, tanzen auf Tischplatten und klauen Torten dreist unter den Augen der Bäcker. Was also braucht jede Stadt? Einen geschickten Rattenfänger!
Herz und Schwangerschaft Frauen, die an einer von fünf Hauptkomplikationen während der Schwangerschaft leiden, weisen bis zu 46 Jahre nach der Geburt ein erhöhtes Risiko einer ischämischen Herzerkrankung auf.
Navigation wie bei Tieren Forscher der Penn State University eifern Insekten bei der Entwicklung präziserer Navigation für Autos nach.
Glück hält gesund Sich geliebt und glücklich fühlende Teenager mit einem guten Selbstwertgefühl haben im Alter von 20 bis 30 Jahren weniger Probleme mit Herz-Kreislauf-Erkrankungen und psychischen Störungen.
Kindesmissbrauch und Psyche Als Kind erlebter Missbrauch oder Vernachlässigung kann zu mannigfaltigen Problemen bei der psychischen Gesundheit führen, wie eine Studie unter der Leitung des University College London zeigt.
Social Media im Hirn Das Gehirn von Kindern, die Social Media nutzen, ist anders als jenes, die kein Social Media haben. Ob besondere Personen Social Media nutzen oder das Internet die Personen ändert, muss sich aber erst zeigen.
Süße Bakterien Forscher des California Institute of Technology (Caltech) haben die Ursachen für 'Binge Eating', ungezügelte Heißhunger-Attacken, identifiziert.
Schlecht für die Gesundheit: TikTok Der 1,7 Bio. Dollar (rund 1,6 Bio. Euro) schwere US-Haushaltsentwurf, der derzeit verhandelt wird, um einen Shutdown später in dieser Woche zu verhindern, könnte schlechte Nachrichten für TikTok mit sich bringen.
Immunsystem von Kindern stärken Es scheint, als würden Erkältungen bei Kindern einfach an der Tagesornung sein. Im Kindergarten oder in der Schule treffen viele Kinder zusammen. Schnell kann es da zu einer Ansteckung kommen.
Frühe Social-Kids Kinder melden sich in einem immer jüngeren Alter bei sozialen Medien an. Mehr als 3,6 Mio. Profile junger Menschen weisen ein falsches Alter auf.
Lösung für Kuhmist Für die Misthaufen von Milchbauern haben Forscher der University of California am Standort Merced eine klimafreundliche Lösung gefunden.
Schneller alternde Jugend Stress aufgrund der Corona-Pandemie hat die Gehirne von Jugendlichen vorzeitig altern lassen, wie Forscher der Stanford University ermittelt haben.
Tiktok mit Kindern Trotz seines kometenhaften Aufstiegs findet sich TikTok immer wieder auf der Anklagebank. Es geht meist um Datensicherheit im Allgemeinen und Schutz persönlicher Daten im Besonderen.
Dumme Schüler kosten Geld Weltweit erreichen zwei Drittel der Jugendlichen keine grundlegenden Fähigkeiten, die in der Schule vermittelt werden sollen.
Schlaf und Temperament Ein Forscher-Team unter der Leitung der Washington State University hat bei 14 Kulturen die Methoden untersucht, wie Eltern ihren Kleinkindern zum Schlaf verhelfen.
Nahrungsmittel als Auslöser von allergischen Reaktionen Rund vier Prozent der Weltbevölkerung leiden unter Nahrungsmittelallergien. Kinder sind davon öfter betroffen als Erwachsene. In Österreich sind Nahrungsmittel die häufigsten Auslöser von allergischen Reaktionen bei Kindern bis zum vierten Lebensjahr.
Gegen Methan bei Rindern Forscher der University of Queensland entwickeln ein Biopolymer für Rinder, um deren Methanausstoß zu reduzieren.
Forum & Familie
Termine für Familien: (mehr...)
|
|
|
|
|
|
|
|
Service rund um die Haustiere
Termine rund ums Tier: (mehr...)
|
|
Tier-Foren
|
| |
|
|