|
|

|
|
Mehr digitale Beteiligung Digitale Technologien bieten Regierungen große Chancen, mit Bürgern verstärkt in Kontakt zu treten. Aber der Mangel an Finanzierungsmöglichkeiten, Sicherheit und Qualitätsstandards verlangsamt die Entwicklung neuer Formen demokratischer Prozesse.
KI-Drohnen gegen Gefahren Mit Drohnen und Künstlicher Intelligenz (KI) machen Forscher der Queensland University of Technology (QUT) Jagd auf invasive Pflanzen, die aus dem Ausland eingeschleppt worden sind und die einheimische Flora bedrohen.
Image der Gen Z im Job In der Wirtschaft hat die Generation Z keinen guten Ruf. 74 Prozent der Manager in den USA finden es schwieriger, mit diesen Twens zusammenzuarbeiten als mit allen anderen Generationen.
Dementer Schlaf Nicht nur Alzheimer-Patienten, sondern auch an Demenz erkrankte Hunde leiden unter unregelmäßigen Schlafrhythmen, sagen Forscher der North Carolina State University.
Unmenschliche KI bei Kindern Weder Amazons virtueller Assistent Alexa noch der autonome Robo-Staubsauger Roomba von iRobot sind wahrscheinlich kitzelig oder empfinden Schmerzen, wenn sie eingeklemmt werden.
KI-Mülltrennung und Recycling Forscher des University College London (UCL) haben eine neue Sortiertechnik entwickelt, die konventionelle und biologisch abbaubare Kunststoffe dank Künstlicher Intelligenz (KI) mit hoher Präzision trennt.
Roboter in der Pflege Empathische Robotiksysteme mit unterschiedlichen Erscheinungsbildern und Größen kommen bei Pflegebedürftigen gut an und könnten die Arbeit von Betreuungskräften erleichtern.
Smartphone verhindert Erziehung Die emotionale Intelligenz von Kindern wird durch die Smartphone-Nutzung ihrer Eltern beeinträchtigt, wenn sie auf das Display starren, während ihr Kind in der Nähe ihre Aufmerksamkeit sucht.
Schulen gegen Social Media-Sucht Zahlreiche US-Schulbezirke verklagen Social-Media-Riesen. Sie argumentieren, dass Instagram, Snapchat, TikTok und YouTube zur wachsenden psychischen Gesundheitskrise der Jugend in den USA beitragen.
Schädlinge austrocknen Forscher der Universitäten Kopenhagen und Edinburgh haben herausgefunden, wie Käfer mithilfe ihres Afters Wasser aus der Luft aufsaugen. Das Know-how wollen die Wissenschaftler als Waffe gegen gefräßige Käfer nutzen, die oft ganze Ernten vernichten.
Gene zur Unfruchtbarkeit Rund 17 Prozent der Frauen mit einer ungeklärten Unfruchtbarkeit verfügen über Genvarianten, die dafür bekannt sind, Krankheiten zu verursachen.
Weniger online macht gesünder Wer täglich 15 Minuten weniger mit sozialen Medien verbringt, stärkt sein Immunsystem und beugt Depressionen sowie Einsamkeit vor.
Krokodil gegen Infektionen Forscher der La Trobe University nutzen Abwehrmechanismen von Krokodile gegen Pilzinfektionen und lassen sie Menschen zugutekommen. Wegen der zunehmenden Antibiotikaresistenz nimmt die Gefährdungslage dramatisch zu.
Gesunde Kids aktiver Kinder, die regelmäßig Sport treiben, verbessern ihre psychische Gesundheit, vermindern Hyperaktivität und dämpfen ihre Streitlust.
Waffe gegen Tsetse Mit einer neu entdeckten Waffe gehen Forscher der Yale University auf Tsetse-Fliegen-Jagd. Das Insekt überträgt die afrikanische Schlafkrankheit, wenn es Menschen sticht, um deren Blut zu saugen.
Sonar wie Delfine Mit einem neuen biomimetrischen Sonar können Menschen unter Wasser ebensogut 'sehen' wie Delfine.
Schlaf und MS Unzureichender und gestörter Schlaf während der Jahre als Teenager erhöhen das Risiko für Multiple Sklerose (MS), wie eine Fall-Kontroll-Studie unter der Leitung des Karolinska Institutet zeigt.
Sehtest für Kinder am Smartphone Die neue Smartphone-App 'Apollo Infant Sight' (AIS) von Forschern der Sun Yat-sen University und der Shanghai Jiao Tong University verrät jedem Laien künftig, ob Kinder eine Sehstörung haben oder nicht.
Maurice der Kater Ratten, überall Ratten! Sie schlummern in Brotkästen, tanzen auf Tischplatten und klauen Torten dreist unter den Augen der Bäcker. Was also braucht jede Stadt? Einen geschickten Rattenfänger!
Herz und Schwangerschaft Frauen, die an einer von fünf Hauptkomplikationen während der Schwangerschaft leiden, weisen bis zu 46 Jahre nach der Geburt ein erhöhtes Risiko einer ischämischen Herzerkrankung auf.
Navigation wie bei Tieren Forscher der Penn State University eifern Insekten bei der Entwicklung präziserer Navigation für Autos nach.
Glück hält gesund Sich geliebt und glücklich fühlende Teenager mit einem guten Selbstwertgefühl haben im Alter von 20 bis 30 Jahren weniger Probleme mit Herz-Kreislauf-Erkrankungen und psychischen Störungen.
Kindesmissbrauch und Psyche Als Kind erlebter Missbrauch oder Vernachlässigung kann zu mannigfaltigen Problemen bei der psychischen Gesundheit führen, wie eine Studie unter der Leitung des University College London zeigt.
Social Media im Hirn Das Gehirn von Kindern, die Social Media nutzen, ist anders als jenes, die kein Social Media haben. Ob besondere Personen Social Media nutzen oder das Internet die Personen ändert, muss sich aber erst zeigen.
Forum & Familie
Termine für Familien: (mehr...)
|
|
|
|
|
|
|
|
Service rund um die Haustiere
Termine rund ums Tier: (mehr...)
|
|
Tier-Foren
|
| |
|
|