|
|

|
|
Geld in der Schule Die Schulbildung in Finanzfragen ist unzureichend. Das meinen 81 Prozent der deutschen Verbraucher laut einer repräsentativen forsa-Umfrage im Auftrag des Verbraucherzentrale Bundesverbands.
Rindfleisch schadet der Umwelt massiv Das globale Ernährungssystem stößt jährlich 17 Mrd. Tonnen Treibhausgase aus, was einem Drittel aller durch menschliche Aktivitäten verursachten Emissionen entspricht.
IQ aus der Muttermilchv Fett kommt in Milch, auch in Muttermilch, in Form von winzigen Kügelchen vor. Umhüllt sind sie von einer eher unauffälligen Membran.
Jungbrunnen für Mäuse Bewegung hält Ältere nicht nur körperlich, sondern auch geistig fit. Menschen, die sich aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr sonderlich anstrengen können, dürfen dennoch darauf hoffen, dass ihr Gehirn gesund bleibt.
Jung selbstständig Die meisten Angehörigen der Generation Z (nach 1997 geboren) würden sich lieber selbstständig machen als für jemand anderen zu arbeiten.
Millionen Farben aus einem Stift Der 'Colorpik Pen' des New Yorker Unternehmens Colorpik schreibt und malt in 26 Mio. Farben. Die gewünschte Farbe lässt sich aus der Umgebung entnehmen, weil der Stift mit einem Farb-Scanner ausgestattet ist.
Zoe und Sturm im Kino Unbeirrbar hat sich die 12-jährige Zoé ein Leben auf dem Rücken von Sturm in den Kopf gesetzt. Sie und ihre ungestüme, über alles geliebte Stute sind schließlich in derselben Nacht, direkt nebeneinander, zur Welt gekommen und längst unzertrennlich.
Vornamen: Trends 2023 Die Statistik Austria hat wieder die beliebtesten Vornamen im Jahr ermittelt. Darunter sind viele bekannte Trends fortgeschrieben.
Glück und Gesundheit Kinder, die in ihrer Familie unglücklich sind beziehungsweise auch körperlich oder mental misshandelt werden, sind im späteren Leben überdurchschnittlich oft und schwer krank.
Millennials lügen Die zwischen 1981 und 1996 geborenen Millennials sind unter allen Generationen diejenigen, die am Arbeitsplatz und in sozialen Medien am meisten lügen.
Plastik im Fluss Forscher der Tokyo Metropolitan University haben auf Partikeln des Flusses Tuul erhebliche Mengen an Schwermetallen gefunden, was die Art der lokalen Landnutzung und der Industrie widerspiegelt.
Tiktok gegen Gewicht Social-Media-Plattformen, insbesondere TikTok und Instagram, sind ideale digitale Räume, um farbige Jugendliche in den USA über ein gesundes Gewichtsmanagement aufzuklären und letztlich ethnisch bedingte Ungleichheiten bei Fettleibigkeit zu verringern.
Kinder sollten lesen Schon in jungen Jahren mit Vergnügen lesende Kinder schneiden bei kognitiven Tests besser ab und verfügen beim Eintritt in die Pubertät über eine bessere psychische Gesundheit.
Pinterest für Kinder Die Online-Pinnwand Pinterest hat gemeinsam mit dem Boston Children's Hospital die Initiative 'Inspired Internet Pledge' ins Leben gerufen, die das Internet in einen sichereren und gesünderen Raum für Kinder und Jugendliche verwandeln soll.
Wild an kurzen Tagen Saisonale Veränderungen der Körpertemperatur und der daraus resultierende, geringe Energieverbrauch lassen sich auch bei nicht winterschlafenden Säugetieren beobachten.
Kinder nicht Nachfolger Gut jeder zweite amerikanische Geschäftsinhaber möchte sein Unternehmen nicht an die Kinder übergeben. Zu dem Schluss kommt eine Umfrage von Versta Research im Auftrag der US-Finanzdienstleisters Wells Fargo.
Giraffen durch Regen bedroht Giraffen in den ostafrikanischen Savannen können sich zwar gut an die steigenden Temperaturen durch den Klimawandel anpassen.
Social Web: Angststörungen Personen mit Angststörungen sollte keinen Rat im Social Web suchen, sagen Jeremy Pettit vom Center for Children and Families an der Florida International University und seine Doktorandin Rebecca Wolenski.
Pause von dem Smartphone und Diät-Trick Die Generation Z ist ihrer Handys zunehmend müde: Laut einer neuen Studie des Website-Builder-Unternehmens Squarespace wünschen sich 50 Prozent von ihnen eine Pause vom Smartphone.
Social Media Filter 36 Prozent der Nutzer sozialer Medien in Indien haben zumindest ein Familienmitglied auf beliebten Plattformen wie Facebook oder Instagram blockiert.
Windräder und Vögel Mit dem Konzept SKARV wollen Experten des Forschungszentrums SINTEF den tausendfachen Tod von Vögeln durch Kollisionen mit Flügeln von Windenergieanlagen verhindern.
KI-Drohnen gegen Gefahren Mit Drohnen und Künstlicher Intelligenz (KI) machen Forscher der Queensland University of Technology (QUT) Jagd auf invasive Pflanzen, die aus dem Ausland eingeschleppt worden sind und die einheimische Flora bedrohen.
Forum & Familie
Termine für Familien: (mehr...)
|
|
|
|
|
|
|
|
Service rund um die Haustiere
Termine rund ums Tier: (mehr...)
|
|
Tier-Foren
|
| |
|
|