famili.at   29.5.2023 13:42    |    Benutzerkonto
contator.net » Freizeit » Famili.at » Aktuelles » Famili Kurzmeldungen  
 

Wir brauchen Cookies, siehe unsere Datenschutzerklärung.















Neueste Artikel

KI-Drohnen gegen Gefahren
Unmenschliche KI bei Kindern
KI-Mülltrennung und Recycling
Smartphone verhindert ErziehungWegweiser...
Schulen gegen Social Media-Sucht
Gene zur Unfruchtbarkeit
Gesunde Kids aktiver
Schlaf und MS
Sehtest für Kinder am Smartphone
Herz und Schwangerschaft
mehr...








Honda ZR-V


Aktuelle Highlights

Fuse Science Fiction


 
famili.at Famili Kurzmeldungen
Aktuell  25.03.2009 (Archiv)

Zu wenig Schlaf!

Jede Nacht finden Österreichs Schüler rund eineinhalb Stunden zu wenig Schlaf, um am nächsten Tag ihre volle Leistungsfähigkeit zu entfalten. Zwei Drittel klagen über Müdigkeit in der Schule.

Und mit zunehmendem Alter steigt das Schlafdefizit noch weiter an. Dies geht aus einer aktuellen Studie des Nachhilfeinstitutes LernQuadrat über den Zusammenhang zwischen Schlaf und Lernleistung hervor.

'Neuneinhalb Stunden Schlaf pro Nacht wären für Jugendliche zwischen 11 und 19 Jahren notwendig, um voll fit in den nächsten Tag zu gehen', berichtet Studienautorin Tijana Gonja über den aktuellen Stand der Forschung. Gerade die vielfältigen Veränderungen und Wachstumsprozesse während der Pubertät würden dies dringend notwendig machen.

Die Praxis sieht freilich anders aus. Mit 7,9 Stunden Schlaf pro Nacht schlafen Schüler hierzulande zwar um eine halbe Stunde länger als die Kollegen in Deutschland und den USA, aber dennoch viel zu wenig. Dementsprechend tut sich rund die Hälfte schwer beim Aufstehen und ist noch schläfrig auf dem Schulweg. Viele klagen auch über Konzentrationsprobleme bei den nachmittäglichen Hausaufgaben.

Der Zusammenhang zwischen Schlafdauer und Schlafqualität einerseits und der Lernleistung andererseits sei wissenschaftlich vielfach bestätigt, so die Studienautorin. Schlafentzug führt zu verstärkter Irritierbarkeit und Stresserleben, was die Speicherfähigkeit von Gedächtnisinhalten negativ beeinflusst. Von besonderer Bedeutung sind in diesem Zusammenhang die Tiefschlafphasen, während sich die Traumphasen eher auf die Entwicklung motorischer Fähigkeiten auswirken.

Wissenschaftlich bestätigt ist auch, dass man zwischen 'Morgen- und Abendtypen' unterscheiden kann. Morgentypen haben seltener Schlafprobleme, längere Aufmerksamkeitsspannen und im Durchschnitt auch die besseren Schulnoten. Den Traum so mancher Schüler vom 'Lernen im Schlaf' werde man daheim nicht realisieren können, bedauert Tijana Gonja. Dies sei lediglich im Schlaflabor grundsätzlich vorstellbar.

Ihre Meinung dazu? Schreiben Sie hier!



Newsticker per eMail oder RSS/Feed!

Auch interessant!
Gemeinsamer gesunder Schlaf
Der wichtige REM-Schlaf verbessert sich und ist weniger gestört, wenn Paare zusammen in einem Bett schlaf...

Notendurchschnitt und Tracking
Schon vorab zu wissen, wie man eine Prüfung meistert, soll die App 'SmartGPA' ermöglichen....

Tipps vor Schulabbruch
Droht bei Kindern die Gefahr, dass die Schule vorzeitig beendet wird? Wie man vorsorgen kann und rechtzei...

Zappelphilip in der Schule
Kinder mit Aufmerksamkeitsdefizit-/ Hyperaktivitäts-Störung (ADHS) haben oft Schulprobleme. Ihr häufiges ...

Besuch der zukünftigen Schule
Mittlerweile bieten fast alle Schulen einen 'Tag der offenen Tür' an. Hier haben Eltern und zukünftige Sc...

Nachhilfe für die Schule
Wenn es um die Förderung der Kinder in der Schule geht oder Schwachstellen aufgetaucht sind, dann ist die...

Tipps zum ersten Schultag
Die Kinder sollten so gut wie möglich auf den ersten Schultag vorbereitet werden. Die meisten Schulen bie...

Gaming und schlechte Noten
Die Sorgen vieler Eltern über negative Folgen von Computergames auf den schulischen Erfolg ihrer Kinder k...

Forum: Ihre Meinung dazu!

[AufZack Talk] [Forum]     
Ins Forum dazu posten...
Betreff/Beitrag:

   






Top Klicks | Thema Aktuell | Archiv

 
 

 


DeLorean 2023 von Hyundai


Lexus LC Facelifting


Explorer Elektro


Nissan e4orce


Verlosung: Perfect Addiction


Cloud-Telefonie für KMU


Ford Bronco Test

Aktuell aus den Magazinen:
 Winterzeit ab 26.10. Uhren zurück drehen am Wochenende!

contator.net im Überblick:
 Webnews  WebWizard | Bundesland.at | Wien-Tipp.at | NewsTicker
 Business  Journal.at | Anfrage.net | plex | Seminar.At | BizTipp
 Auto  Auto.At | TunerAuto.At | OldtimerAuto.At | AutoTalk.At | AutoGuide.At | AutoBiz.At
 Freizeit  Style.at | Famili.at | Kinofilm.at | Musical.at | heavy.at | grlz | WitzBold | Advent.At
 Shopping  anna | Shoppingcity.at | SchatzWelt Gewinnspiele | Prozente.net Gutscheine
 Community  AufZack! | Flirtparty | Player | Schmuddelecke

Rechtliches
Copyright © 2023    Impressum    Datenschutz    Kontakt    Sitemap    Wir gendern richtig!
Tripple