famili.at   26.3.2023 05:09    |    Benutzerkonto
contator.net » Freizeit » Famili.at » Aktuelles » Famili Aktuell  
 

Wir brauchen Cookies, siehe unsere Datenschutzerklärung.















Neueste Artikel

Weniger online macht gesünderWegweiser...
Bei Spar ist die nächste Stickermania bereit
Maurice der KaterVideo im Artikel!
Kindesmissbrauch und Psyche
Schlecht für die Gesundheit: TikTokWegweiser...
Schneller alternde Jugend
Schlaf und Temperament
mehr...








Insta/Tiktok im Querformat


Aktuelle Highlights

Dungeons and Dragons Film


 
famili.at Famili Aktuell
Kind  13.07.2012 (Archiv)

Kinder werden App-gezockt?

In-App-Verkäufe von virtuellen Gegenständen oder anderen Zusatz-Features, die sich speziell an Kinder richten, können hohen finanziellen Schaden anrichten.

Branchenintern wird derzeit über eine Lösung des Problems diskutiert, wie der Guardian berichtet. Bislang hat sich die Situation noch nicht merklich verbessert, obwohl App-Anbieter Apple sogar schon wegen intransparenten Angeboten verklagt worden ist. Die Vorschläge reichen von einer politischen Regulierung bis zum Vertrauen in die Selbstbereinigungskraft des Marktes.

'Ich kann bisher keine relevante Verbesserung der Situation erkennen. In-App-Käufe werden als Einnahmequelle für die Branche immer wichtiger und sollten nicht per se verteufelt werden. Gerade bei Apps, die sich an Kinder richten - vorwiegend Spiele - gibt es einige schwarze Schafe. Entsprechende Sperren, die einen Kauf unterbinden, sind standardmäßig nicht aktiviert. Viele Eltern wissen nicht, dass es solche Möglichkeiten überhaupt gibt', stellt Bernhard Jungwirth, Projektkoordinator bei Saferinternet.at. Die relevanten Akteure haben zwar erste Maßnahmen zur besseren Kontrolle durch die Eltern gesetzt, trotzdem kommt es immer wieder zu bösen Überraschungen bei der Kontrolle von Kreditkartenrechnungen.

Die Taktiken der App-Hersteller sind bisweilen perfide. Das Spiel 'Shrek' etwa bietet nach der Installation am Ende der Erklärung einen In-App-Kauf an. An dieser Stelle sind die Kinder bereits im Spiel, die standardmäßig eingestellte 15-Minuten-Frist ab Download, nach der die Kreditkartennummer neu eingegeben werden müsste, ist aber noch nicht verstrichen. Die Kinder können das Geschäft per Klick abschließen.

'Die Summen können in manchen Fällen über 100 Euro erreichen. In einem Extremfall waren es sogar über 1.000. Die Käufe werden meist so in Apps eingebaut, dass Kinder sie als Teil des Spiels wahrnehmen', so Jungwirth. Die Rufe nach Regulierung werden seitens betroffener Eltern - aber auch in der Branche - lauter. Die schwarzen Schafe zerstören immerhin das Vertrauen der Eltern in die Hersteller. Dass dieser Druck ausreicht, um Selbstregulierung anzuregen, glauben viele Experten nicht.

'Eine Regulierung durch die Politik wäre wünschenswert. Der Markt regelt das meiner Meinung nach nicht. Die großen Distributoren von Apps stehen auch in der Verantwortung und nehmen diese teilweise auch schon wahr. Wünschenswert wäre eine standardmäßige Deaktivierung der Möglichkeit zu In-App-Käufen', so Jungwirth.

pte/red

Ihre Meinung dazu? Schreiben Sie hier!

#App #AppStore #Smartphones #Tablet-PC #Bezahlung #Kinder



Newsticker per eMail oder RSS/Feed!

Auch interessant!
PWC veröffentlicht Media-Prognose
PricewaterhouseCoopers sieht Tablets als Motor für Bezahlinhalte, zumindest was diese Plattform für Zeitu...

Google erweitert Checkout um OnePass
Für Paid Content, also Medieninhalte gegen Geld im Internet, hat Google heute One Pass gestartet. Das set...

Handy zur Bezahlung
Google-CEO Eric Schmidt hat im Rahmen der Web 2.0 Summit angekündigt, dass in den nächsten Woche Android ...

Forum: Ihre Meinung dazu!

[AufZack Talk] [Forum]     
Ins Forum dazu posten...
Betreff/Beitrag:

   






Top Klicks | Thema Kind | Archiv

 
 

 


Explorer Elektro


Nissan e4orce


Verlosung: Perfect Addiction


Cloud-Telefonie für KMU


Ford Bronco Test


Peugeot 408


Youtube Handles 2022


Jaguar-Jubiläum

Aktuell aus den Magazinen:
 Winterzeit ab 26.10. Uhren zurück drehen am Wochenende!

contator.net im Überblick:
 Webnews  WebWizard | Bundesland.at | Wien-Tipp.at | NewsTicker
 Business  Journal.at | Anfrage.net | plex | Seminar.At | BizTipp
 Auto  Auto.At | TunerAuto.At | OldtimerAuto.At | AutoTalk.At | AutoGuide.At | AutoBiz.At
 Freizeit  Style.at | Famili.at | Kinofilm.at | Musical.at | heavy.at | grlz | WitzBold | Advent.At
 Shopping  anna | Shoppingcity.at | SchatzWelt Gewinnspiele | Prozente.net Gutscheine
 Community  AufZack! | Flirtparty | Player | Schmuddelecke

Rechtliches
Copyright © 2023    Impressum    Datenschutz    Kontakt    Sitemap    Wir gendern richtig!
Tripple