famili.at   26.3.2023 05:01    |    Benutzerkonto
contator.net » Freizeit » Famili.at » Aktuelles » Famili Aktuell  
 

Wir brauchen Cookies, siehe unsere Datenschutzerklärung.















Neueste Artikel

Weniger online macht gesünderWegweiser...
Bei Spar ist die nächste Stickermania bereit
Maurice der KaterVideo im Artikel!
Kindesmissbrauch und Psyche
Schlecht für die Gesundheit: TikTokWegweiser...
Schneller alternde Jugend
Schlaf und Temperament
mehr...








Insta/Tiktok im Querformat


Aktuelle Highlights

Dungeons and Dragons Film


 
famili.at Famili Aktuell
Kind  14.02.2014 (Archiv)

Digital-Kids versus Lebensweisheit

Kinder lernen immer früher mit digitalen Geräten umzugehen und verpassen in diesem Entwicklungsprozess jedoch, gleichzeitig wichtige Fähigkeiten des Lebens zu erwerben.

Zu diesem Ergebnis kommt die neue 'Digital Diaries'-Studie des Internet-Security-Unternehmens AVG Technologies. Weltweit durchgeführt unter mehr als 6.000 Eltern in zehn Ländern, wie etwa in den USA, Großbritannien, Australien und Brasilien, zeigt die Untersuchung, wie bereits Kinder in jungen Jahren expertengleich durch die digitale Welt navigieren.

Bereits im zarten Alter von drei bis fünf Jahren sind 47 Prozent der Kleinkinder fähig, problemlos ein Smartphone oder Tablet zu bedienen, wohingegen nur 14 Prozent der Kinder des gleichen Alters sich selbst die Schuhe zubinden können. 66 Prozent können bereits ein einfaches Online-Game spielen und 57 Prozent wissen mit mindestens einer App umzugehen. Vier Jahre zuvor, als die Studie zum ersten Mal durchgeführt wurde, waren das noch um 38 Prozent weniger. Im Vergleich dazu können 58 Prozent der Drei- bis Fünfjährigen Radfahren und 23 Prozent ohne Hilfe schwimmen.

Medienkompetenz erlernen

Entwicklungspsychologin Brigitte Rollett vom Institut der Entwicklungspsychologie der Universität Wien sieht das vorliegende Ergebnis wenig kritisch: 'Solche Fähigkeiten sind auch bei den Kleinen schon absolut normal. Wichtig ist, dass Kinder keine Angst vor der Technik haben, wie viele ältere Leute, aber man muss sie auch über die Gefahren der Medien aufklären.'

Internet, Smartphone und Co sind aus den Leben der Digital Natives nicht mehr wegzudenken, benutzen doch bereits 18 Prozent der Sechs- bis Neunjährigen E-Mails. 16 Prozent von ihnen besitzen sogar schon einen Facebook-Account, obwohl dies offiziell erst mit 13 Jahren erlaubt ist. Im Gespräch mit pressetext rät Rollett Eltern die digitale Erziehung vernünftig handzuhaben und feste Zeiten für die Beschäftigung mit digitalen Medien festzulegen. 'Dann bleibt auch noch Zeit für andere Dinge', fügt die Expertin hinzu.

pte/red

Ihre Meinung dazu? Schreiben Sie hier!

#Lernen #Medienkompetenz #Schule #Internet #Technik #Kinder



Newsticker per eMail oder RSS/Feed!

Auch interessant!
Problematisches Phubbing
Das Ignorieren von Freunden durch anhaltendes Starren auf das Display seines Smartphones, sogenanntes 'Ph...

Eltern sind die besseren Smombies
Eltern, die häufig Smartphones verwenden, haben häufig einen liebevolleren und besseren Erziehungsstil al...

Siri hat keine Manieren
Sprachassistenten wie Alexa (Amazon), Siri (Apple) oder Google Assistant gewöhnen Kindern gute Manieren a...

Fehlende Medienkompenenz in der Jugend
Die meisten Schüler in den Vereinigten Staaten sind trotz verstärkter Aufklärung nicht dazu in der Lage, ...

Verhetzung erreicht Kinder
Ein Drittel der zwölf- bis 15-jährigen Kinder ist beim Surfen im Internet schon einmal auf Hassreden oder...

Täuschen und Tarnen zur Bildung
Dämliche Späße von Erwachsenen, wie etwa die vorgespielte falsche Verwendung von Geräten, sind für Kleink...

Sprache und Denken durch Medien und Musik
Jugendliche, die ein Instrument beherrschen oder häufig mit Musik in Kontakt kommen, haben bessere Sprach...

Facebook 50+
Menschen ab dem 50. Lebensjahr nutzen Facebook vermehrt, um alte Jugendlieben aufzuspüren. Zu diesem Erge...

Digitale gehen offline
Laut einer neuen Studie von Top Universities ziehen es Studenten vor sich über traditionelle Kommunikatio...

Kinderrechte in Facebook
Kindern geht zusehends das Recht auf Privatsphäre verloren. Dafür sind vor allem viele Eltern verantwortl...

Strg-c und Strg-v
Facebook, Google+, Twitter und Co könnten uns langfristig dümmer machen, obwohl sie uns zunächst schlauer...

Smartphone im Klo
Dem neuen 'Digital Consumer Report' des Informations- und Medienunternehmens Nielsen nach besitzt jeder A...

Lernen für kleine Kinder
Spannende Themen unterhaltsam aufbereitet - Film und interaktiv!...

Kinder lernen Wissen
Langweilige Dokus und Bücher für Kinder waren gestern - heute informieren sich die Kleinen über spannende...

Lernen kinderleicht...
'Spielendes Lernen' nennt sich ein Special unseres Schwestermagazins im Contator.net. Es geht um Weiterbi...

Forum: Ihre Meinung dazu!

[AufZack Talk] [Forum]     
Ins Forum dazu posten...
Betreff/Beitrag:

   






Top Klicks | Thema Kind | Archiv

 
 

 


Explorer Elektro


Nissan e4orce


Verlosung: Perfect Addiction


Cloud-Telefonie für KMU


Ford Bronco Test


Peugeot 408


Youtube Handles 2022


Jaguar-Jubiläum

Aktuell aus den Magazinen:
 Winterzeit ab 26.10. Uhren zurück drehen am Wochenende!

contator.net im Überblick:
 Webnews  WebWizard | Bundesland.at | Wien-Tipp.at | NewsTicker
 Business  Journal.at | Anfrage.net | plex | Seminar.At | BizTipp
 Auto  Auto.At | TunerAuto.At | OldtimerAuto.At | AutoTalk.At | AutoGuide.At | AutoBiz.At
 Freizeit  Style.at | Famili.at | Kinofilm.at | Musical.at | heavy.at | grlz | WitzBold | Advent.At
 Shopping  anna | Shoppingcity.at | SchatzWelt Gewinnspiele | Prozente.net Gutscheine
 Community  AufZack! | Flirtparty | Player | Schmuddelecke

Rechtliches
Copyright © 2023    Impressum    Datenschutz    Kontakt    Sitemap    Wir gendern richtig!
Tripple