famili.at   29.5.2023 14:59    |    Benutzerkonto
contator.net » Freizeit » Famili.at » Aktuelles » Famili Kurzmeldungen  
 

Wir brauchen Cookies, siehe unsere Datenschutzerklärung.















Neueste Artikel

KI-Drohnen gegen Gefahren
Unmenschliche KI bei Kindern
KI-Mülltrennung und Recycling
Smartphone verhindert ErziehungWegweiser...
Schulen gegen Social Media-Sucht
Gene zur Unfruchtbarkeit
Gesunde Kids aktiver
Schlaf und MS
Sehtest für Kinder am Smartphone
Herz und Schwangerschaft
mehr...








Honda ZR-V


Aktuelle Highlights

Fuse Science Fiction


 
famili.at Famili Kurzmeldungen
Familie  02.12.2019 (Archiv)

Herzkrank durch Schlafmangel

Unzureichender Schlaf ist laut einer Studie des University Centre of General Medicine and Public Health ein Grund dafür, warum benachteiligte Personengruppen häufiger an Herzerkrankungen leiden.

Menschen mit einem niedrigeren sozioökonomischen Status schlafen aus einer ganzen Reihe von Gründen weniger. Verantwortlich dafür können mehrere Jobs, Schichtarbeit, das Leben in einem lauten Umfeld sowie mehr emotionaler und finanzieller Stress sein. Details wurden in 'Cardiovascular Research' veröffentlicht.

Die erste umfassende Studie in diesem Bereich hat untersucht, ob der Mangel an Schlaf teilweise erklären kann, warum arme Menschen häufiger an Erkrankungen des Herzens leiden. Es zeigte sich, dass eine kurze Schlafdauer bei Männern 13,4 Prozent des Zusammenhangs zwischen Beschäftigung und koronaren Herzkrankheiten erklären konnte.

Laut Studienautor Dusan Petrovic lässt sich der statistisch weniger starke Zusammenhang bei Frauen durch eine andere Art der Belastung erklären. Bei Frauen mit niedrigerem sozioökonomischen Status komme es häufig zur Kombination der Belastung durch einen körperlich anstrengenden und schlecht bezahlten Job mit den Aufgaben im Haushalt - und so einer Zunahme des Stress. Dadurch werde die Schlafqualität verschlechtert und auch die Möglichkeit, sich zu erholen, weiter verringert.

Petrovic zufolge sind Strukturreformen in allen Bereichen der Gesellschaft notwendig, damit die Menschen mehr schlafen können. Ein Ansatz sei die Verringerung des Umgebungslärms durch doppelt verglaste Fenster, die Beschränkung des Verkehrs und der Verzicht auf Häuser in der Nähe von Flughäfen oder Autobahnen.

Die Studie ist Teil des 'Lifepath'-Projekts. Hier wurden die Daten von 111.205 Teilnehmern aus acht Kohorten vier europäischer Länder ausgewertet. Der sozioökonomische Status wurde als niedrig, mittel oder hoch eingestuft. Basis dafür waren der Beruf des Vaters und die eigene Beschäftigung. Die Vorgeschichte koronarer Herzerkrankungen und Schlaganfälle wurde über klinische Bewertungen, Patientenakten und eigene Berichte gesammelt.

Die durchschnittliche Schlafdauer wurde, basierend auf den Angaben der Studienteilnehmer, in drei Kategorien aufgeteilt. Sechs bis 8,5 Stunden pro Nacht entsprachen dabei einer normalen und empfohlenen Schlafdauer - sechs Stunden einer kurzen Schlafdauer und mehr als 8,5 Stunden einer langen. Die Folgen unzureichenden Schlafes wurden mittels einer Mediatoranalyse ermittelt. Dabei wurden die Auswirkungen des Faktors Schlaf in Verbindung mit dem sozioökonomischen Status und den Erkrankungen statistisch berechnet.

pte/red

Ihre Meinung dazu? Schreiben Sie hier!

#Gesundheit #Schlaf #Herz #Studie



Newsticker per eMail oder RSS/Feed!

Auch interessant!
Schlaf und MS
Unzureichender und gestörter Schlaf während der Jahre als Teenager erhöhen das Risiko für Multiple Sklero...

Besser schlafen: natürliche Betten und Lattenroste
Das Bett nimmt erheblichen Einfluss auf die Schlafqualität. Harmoniert das Schlafsystem bestehend aus Rah...

Krebs und Diabetes ohne Schlaf
Menschen mit Bluthochdruck, Diabetes-Typ 2 und Herz-Kreislauf-Beschwerden sollten mindestens sechs Stunde...

Angst und Hyperaktivität
Angststörungen bei Frauen in der Schwangerschaft und in den ersten Lebensjahren ihrer Kinder könnten dies...

Schlafstörungen machen krank
Die beiden Ruhestörungen Schlafapnoe und kurze Schlafdauer haben unterschiedliche negative Auswirkungen a...

Früher aufstehen für weniger Depression
Frauen mittleren oder höheren Alters, die normalerweise früh zu Bett gehen und früh wieder aufstehen, ver...

Schlaf und Social Media
Eine Nutzungsdauer von nur einer Stunde täglich in sozialen Netzwerken schadet dem natürlichen Schlafrhyt...

Schlank im Schlaf!
Nein, nicht mit jemanden schlafen ist das Rezept, welches wir hier anbieten, sondern nur da...

Müdigkeit Schuld an vielen Unfällen
Ein leider noch oft unterschätzter Risikofaktor im Straßenverkehr stellt Müdigkeit dar. Dabei spielt Müdi...

Forum: Ihre Meinung dazu!

[AufZack Talk] [Forum]     
Ins Forum dazu posten...
Betreff/Beitrag:

   






Top Klicks | Thema Familie | Archiv

 
 

 


DeLorean 2023 von Hyundai


Lexus LC Facelifting


Explorer Elektro


Nissan e4orce


Verlosung: Perfect Addiction


Cloud-Telefonie für KMU


Ford Bronco Test

Aktuell aus den Magazinen:
 Winterzeit ab 26.10. Uhren zurück drehen am Wochenende!

contator.net im Überblick:
 Webnews  WebWizard | Bundesland.at | Wien-Tipp.at | NewsTicker
 Business  Journal.at | Anfrage.net | plex | Seminar.At | BizTipp
 Auto  Auto.At | TunerAuto.At | OldtimerAuto.At | AutoTalk.At | AutoGuide.At | AutoBiz.At
 Freizeit  Style.at | Famili.at | Kinofilm.at | Musical.at | heavy.at | grlz | WitzBold | Advent.At
 Shopping  anna | Shoppingcity.at | SchatzWelt Gewinnspiele | Prozente.net Gutscheine
 Community  AufZack! | Flirtparty | Player | Schmuddelecke

Rechtliches
Copyright © 2023    Impressum    Datenschutz    Kontakt    Sitemap    Wir gendern richtig!
Tripple