famili.at   5.12.2023 05:37    |    Benutzerkonto
contator.net » Freizeit » Famili.at » Aktuelles » Famili Kurzmeldungen  
 

Wir brauchen Cookies, siehe unsere Datenschutzerklärung.















Neueste Artikel

Wow! Nachricht aus dem All!
Billa 'Disney 100'-Sticker tauschenWegweiser...
Stress durch Grammatik
Kinder für ältere Frauen
Trinken und Surfen
Geld in der SchuleWegweiser...
Glück und Gesundheit
Tiktok gegen Gewicht
mehr...








Peugeot 208 erneuert


Aktuelle Highlights

Wow!


 
famili.at Famili Kurzmeldungen
Link und Tipp  15.08.2021 (Archiv)

Teens anfälliger für Cybercrime

Obwohl oder möglicherweise gerade weil sie mit dem Internet aufgewachsen sind, scheinen Teenager schneller auf Online-Betrügereien hereinzufallen als ihre Großeltern.

Das besagt eine Studie des Identitätsprüfungs-Services Social Catfish. Allerdings sind ältere Generationen für Kriminelle demnach doch noch das lohnendere Ziel. Betrüger fügten 2020 der Gruppe der Über-60-Jährigen allein in den USA fast eine Mrd. Dollar Schaden zu.

Social Catfish hat für die Studie Daten des Internet Crime Complaint Center (IC3) ausgewertet. Dabei zeigte sich, dass in den USA in den vergangenen drei Jahren die Zahl der Online-Betrugsopfer unter den Unter-21-Jährigen mit plus 156 Prozent stärker gewachsen ist als in jeder anderen Altersgruppe.

'Diese Altersgruppe fühlt sich sehr wohl online und dabei, sehr öffentlich über ihr Leben zu sprechen', meint dazu Social-Catfish-Präsident David McClellan. 'Das macht sie sehr vertrauensselig, wenn sie im Internet unterwegs sind.' Vergangenes Jahr verloren daher 23.200 Opfer aus dieser Altersgruppe rund 71 Mio. Dollar.

Mit plus 112 Prozent wuchs die Zahl der Online-Betrugsopfer in der Generation 60 plus am zweitstärksten. In absoluten Zahlen scheinen Senioren auch noch die wichtigste Zielgruppe für Online-Kriminelle. Denn 2020 mussten laut Analyse der IC3-Daten über 105.000 Senioren Verluste von insgesamt 966 Mio. Dollar durch Betrüger im Internet hinnehmen.

Gewisse Arten von Online-Betrügereien zeigen freilich deutlich, dass Kriminelle teils sehr bewusst auf junge Opfer abzielen. Ein Beispiel dafür sind laut Social Catfish Betrügereien, bei denen sich gefälschte Accounts als Influencer ausgeben. Nach angeblichen Wettbewerben sollen die 'Gewinner' dann eine Gebühr zahlen oder ihre Kontodaten hergeben, um ihren Preis zu erhalten. Kommt man dem nach, ist das Geld weg beziehungsweise das Konto in Gefahr.

Ebenso mahnt Social Catfish zu größerer Vorsicht bei angeblichen Jobangeboten, die einfach zu gut klingen und dass Webshops, die mit unglaublichen Rabatten locken, womöglich falsch und nur auf Kreditkartendaten aus sind. Wer wiederum online nach Liebe sucht, sollte lieber Alarm- als Hochzeitsglocken läuten hören, wenn die andere Person Video-Chats und persönliche Treffen absolut verweigert.

pte/red

Ihre Meinung dazu? Schreiben Sie hier!

#Sicherheit #Internet #Kriminalität



Newsticker per eMail oder RSS/Feed!

Auch interessant!
Senioren lange unwissend im Internet
US-Senioren nutzen soziale Medien pro Tag im Schnitt 47 Minuten. Zu diesem Ergebnis kommt eine Umfrage vo...

Mehr Sextortion gegen Männer
Männer waren während der COVID-Pandemie doppelt so häufig Oper von 'Sextortion', einer Form der Epressung...

Infuencer statt normaler Job
29 Prozent der Briten würden ihren aktuellen Job hinwerfen, wenn sie dann ein erfolgreicher Content Creat...

Gefahr aus dem Internet
Die Gefährdungslage für Unternehmen durch Cybercrime bleibt hoch. Auch für die nächsten zwölf Monate rech...

Mehr Debit als Kredit
Das Gesamtvolumen der Debit-Ausgaben in den USA hat 2020 erstmals jenes mit Kreditkarten übertroffen....

Cybercrime steigt
2020 gab es fast 36.000 Anzeigen im Bereich der Computerkriminalität, ein Jahr zuvor waren es noch etwa ü...

Ransomware in Spitälern
Die Spitäler sind nicht nur durch Covid-Corona-Viren gefordert. Auch der Angriff mit Computerviren wird z...

Cybercrime ist teuer
Krisenereignisse wie speziell Cyber-Angriffe, aber auch Spionage oder Terrorismus, kommen britischen KMUs...

Forum: Ihre Meinung dazu!

[AufZack Talk] [Forum]     
Ins Forum dazu posten...
Betreff/Beitrag:

   






Top Klicks | Thema Link und Tipp | Archiv

 
 

 


Schräge Lotto-Strategie


Munter am Steuer


Q8 Facelift


Doro: Conqueress


Verlosung: Wochenendrebellen


Vignette 2024


eKombi von Peugeot


GT Supra GT4

Aktuell aus den Magazinen:
 Winterzeit ab 26.10. Uhren zurück drehen am Wochenende!

contator.net im Überblick:
 Webnews  WebWizard | Bundesland.at | Wien-Tipp.at | NewsTicker
 Business  Journal.at | Anfrage.net | plex | Seminar.At | BizTipp
 Auto  Auto.At | TunerAuto.At | OldtimerAuto.At | AutoTalk.At | AutoGuide.At | AutoBiz.At
 Freizeit  Style.at | Famili.at | Kinofilm.at | Musical.at | heavy.at | grlz | WitzBold | Advent.At
 Shopping  anna | Shoppingcity.at | SchatzWelt Gewinnspiele | Prozente.net Gutscheine
 Community  AufZack! | Flirtparty | Player | Schmuddelecke

Rechtliches
Copyright © 2023    Impressum    Datenschutz    Kontakt    Sitemap    Wir gendern richtig!
Tripple