famili.at   26.3.2023 04:01    |    Benutzerkonto
contator.net » Freizeit » Famili.at » Aktuelles » Famili Kurzmeldungen  
 

Wir brauchen Cookies, siehe unsere Datenschutzerklärung.















Neueste Artikel

Gene zur Unfruchtbarkeit
Gesunde Kids aktiver
Schlaf und MS
Sehtest für Kinder am Smartphone
Herz und Schwangerschaft
Glück hält gesund
Social Media im Hirn
Immunsystem von Kindern stärken
Frühe Social-Kids
Tiktok mit Kindern
mehr...








Insta/Tiktok im Querformat


Aktuelle Highlights

Dungeons and Dragons Film


 
famili.at Famili Kurzmeldungen
Aktuell  11.07.2022 (Archiv)

Urlaubsgruß per Videocall

47 Prozent der Sommerurlauber wollen direkt vor Ort via Video-Call die Reiseerlebnisse mit Familie und Freunden zu Hause teilen - im Vorjahr grüßte erst rund ein Drittel (36 Prozent) per Video-Call.

Das hat eine neue Erhebung des Berliner Digitalverbands BITKOM unter 1.000 Menschen in Deutschland ab 16 Jahren gezeigt. Unter den Jüngeren zwischen 16 und 29 Jahren planen sogar 69 Prozent per Facetime, Skype und Co aus dem Urlaub nach Hause zu telefonieren. Klassisch über das Telefon ohne Video grüßen rund zwei Drittel (65 Prozent) der Urlauber. 71 Prozent versenden ihre Grüße als Fotos, Videos und Nachrichten über Messenger-Dienste wie WhatsApp, Signal oder Telegram. 41 Prozent nutzen dafür soziale Netzwerke wie Facebook, Instagram oder Twitter.

Die klassische Postkarte wird zunehmend über Apps versendet: 15 Prozent nutzen solche Postkarten-Apps, mit der Grußkarten selbst gestaltet und anschließend über den App-Anbieter postalisch verschickt werden; im Vorjahr waren es erst 9 Prozent. Die Hälfte klebt jedoch noch selbst die Briefmarke auf Karte oder Brief und sucht am Urlaubsort den nächsten Briefkasten.

Über SMS (zwölf Prozent) und per E-Mail (zwei Prozent) versenden weniger Menschen ihre Urlaubsgrüße. Insgesamt planen 88 Prozent Grüße an Freundinnen, Freunde und Familie in der Heimat zu verschicken. Die Zahl der Urlaubsgrüße dürfte 2022 wieder steigen. So wollen 62 Prozent der Deutschen in den Sommerurlaub fahren - 2021 waren es nur 47 Prozent. Damit steigt der Wert fast auf ein Vor-Corona-Niveau: Vor Ausbruch der Pandemie (2019) planten 69 Prozent einen Sommerurlaub; im Jahr 2020 waren es noch 55 Prozent.

pte/red

Ihre Meinung dazu? Schreiben Sie hier!

#Technik #Kommunikation #Studie #Urlaub #Video



Newsticker per eMail oder RSS/Feed!

Auch interessant!
Im Weihnachtsurlaub erreichbar?
55 Prozent der Berufstätigen bleiben auch im Weihnachtsurlaub dienstlich erreichbar, wie eine Umfrage des...

Post, Pakete und Briefe: Porto 2022 in Österreich wieder teurer
Die Post.at hat die Portogebühren in Österreich wieder 'angepasst', also angehoben. Ab 1.10.2022 wird 'an...

Postkarte per Messenger
Eine Sprachnachricht, dazu Schnappschüsse und Emojis - das sind die Zutaten für digitale Feriengrüße in d...

27% mehr Gaming-Umsatz
Corona hat den Spielemarkt stimuliert und die Umsätze in die Höhe getrieben....

Foto & Videoplattformen
Die meisten kennen wohl Youtube als die Videoplattform, heavy-user dort wissen auch über die Social-Netwo...

Forum: Ihre Meinung dazu!

[AufZack Talk] [Forum]     
Ins Forum dazu posten...
Betreff/Beitrag:

   






Top Klicks | Thema Aktuell | Archiv

 
 

 


Explorer Elektro


Nissan e4orce


Verlosung: Perfect Addiction


Cloud-Telefonie für KMU


Ford Bronco Test


Peugeot 408


Youtube Handles 2022


Jaguar-Jubiläum

Aktuell aus den Magazinen:
 Winterzeit ab 26.10. Uhren zurück drehen am Wochenende!

contator.net im Überblick:
 Webnews  WebWizard | Bundesland.at | Wien-Tipp.at | NewsTicker
 Business  Journal.at | Anfrage.net | plex | Seminar.At | BizTipp
 Auto  Auto.At | TunerAuto.At | OldtimerAuto.At | AutoTalk.At | AutoGuide.At | AutoBiz.At
 Freizeit  Style.at | Famili.at | Kinofilm.at | Musical.at | heavy.at | grlz | WitzBold | Advent.At
 Shopping  anna | Shoppingcity.at | SchatzWelt Gewinnspiele | Prozente.net Gutscheine
 Community  AufZack! | Flirtparty | Player | Schmuddelecke

Rechtliches
Copyright © 2023    Impressum    Datenschutz    Kontakt    Sitemap    Wir gendern richtig!
Tripple