famili.at   29.5.2023 14:15    |    Benutzerkonto
contator.net » Freizeit » Famili.at » Aktuelles » Famili Aktuell  
 

Wir brauchen Cookies, siehe unsere Datenschutzerklärung.















Neueste Artikel

Mehr digitale Beteiligung
Image der Gen Z im Job
Roboter in der Pflege
Weniger online macht gesünderWegweiser...
Bei Spar ist die nächste Stickermania bereit
Maurice der KaterVideo im Artikel!
Kindesmissbrauch und Psyche
mehr...








Honda ZR-V


Aktuelle Highlights

Fuse Science Fiction


 
famili.at Famili Aktuell
Aktuell  12.01.2023

Kindesmissbrauch und Psyche

Als Kind erlebter Missbrauch oder Vernachlässigung kann zu mannigfaltigen Problemen bei der psychischen Gesundheit führen, wie eine Studie unter der Leitung des University College London zeigt.

Die Forscher haben die kausalen Auswirkungen einer Misshandlung in der Kindheit auf die psychische Gesundheit untersucht. Dabei wurden andere genetische oder umweltbedingte Risikofaktoren wie eine Familiengeschichte mit psychischen Erkrankungen und eine sozioökonomische Benachteiligung berücksichtigt. Für die erste derartige Studie wurden 34 quasi-experimentelle Studien mit mehr als 54.000 Personen analysiert.

Quasi-experimentelle Studien stellen Ursache und Wirkung bei Beobachtungsdaten besser fest. Dafür werden spezialisierte Samples wie eineiige Zwillinge oder neue statistische Verfahren eingesetzt, um andere Risikofaktoren auszuschließen. Hat bei einem Sample von eineiigen Zwillingen das misshandelte Kind psychische Probleme, aber das nicht betroffene Kind nicht, lässt sich der Zusammenhang nicht auf die Genetik der Familie oder das gemeinsame Familienumfeld zurückführen.

Bei den 34 Studien haben die Forscher geringfügige Auswirkungen der Misshandlung eines Kindes auf eine Reihe von psychischen Problemen nachgewiesen. Dazu gehörten internalisierende Störungen wie Depressionen, Ängste, Selbstverletzung und Suizidversuche sowie externalisierende Störungen wie Alkohol- und Drogenmissbrauch, ADHS und Verhaltensprobleme sowie Psychosen. Diese Auswirkungen waren konsistent - und zwar unabhängig davon, welches Verfahren eingesetzt oder der Art und Weise, wie Misshandlung und psychische Gesundheit festgestellt wurden. Die Ergebnisse legen nahe, dass das Verhindern von acht Fällen eines Missbrauchs bei einer Person das Entstehen von psychischen Problemen verhindert.

Die Forscher haben auch herausgefunden, dass ein Teil des Gesamtrisikos bei psychischen Problemen bei Personen, die einer Misshandlung ausgesetzt waren, auf bereits bestehende Vulnerabilitäten zurückzuführen war. Dazu könnten auch andere ungünstige Umstände wie eine sozioökonomische Benachteiligung oder genetische Belastung beitragen. Laut der korrespondierende Autorin Jessie Baldwin weisen die Ergebnisse darauf hin, dass sich Ärzte bei der Behandlung von Betroffen nicht ausschließlich auf die Missbrauchserfahrung konzentrieren sollten, sondern auch bereits bestehende psychiatrische Risikofaktoren berücksichtigen sollten. Misshandlung in der Kindheit ist für die Forscher körperlicher, sexueller oder emotionaler Missbrauch vor dem 18. Lebensjahr.

Die Autoren weisen im 'American Journal of Psychiatry' auf einige Einschränkungen hin. Jede der analysierten Studien könnte Gegenstand von möglichen Voreingenommenheiten gewesen sein. Da die Ergebnisse aber einheitlich sind, dürfte das nicht der Fall gewesen sein. Zusätzlich war es nicht möglich, fundierte Schlussfolgerungen über die spezifischen Auswirkungen der verschiedenen Arten von Misshandlung zu ziehen. Verantwortlich dafür ist, das verschiedene Arten von Missbrauch/Vernachlässigung zur gleichen Zeit auftreten und Studien diesen Umstand nur selten berücksichtigen. Das Fehlen von Daten bedeutet auch, dass es nicht möglich ist, die Auswirkungen des Zeitpunkts der Misshandlung, den Abstand zwischen der Misshandlung und den psychischen Problemen oder ethnische Unterschiede festzustellen.

pte/red

Ihre Meinung dazu? Schreiben Sie hier!

#Kind #Psychologie #Gesundheit #Jugendschutz



Newsticker per eMail oder RSS/Feed!

Auch interessant!
Jugendschutz bei Meta
Facebook und die anderen Meta-Plattformen melden zwar jährlich Millionen Bilder und Videos, die mutmaßlic...

Jugendschutz per KI
Welche Kinder Hilfe brauchen, läßt sich automatisiert mit künstlicher Intelligenz effizient feststellen. ...

Kindlicher Roboter gegen Pädophile
Sogenannte 'Sexbots' sollen zur therapeutischen Behandlung von Pädophilen eingesetzt werden - zumindest w...

Interpol sucht sozialer
Die Polizei findet immer mehr Gefallen an der Social Networks-Idee. Ihre internationale Behörde Interpol ...

Forum: Ihre Meinung dazu!

[AufZack Talk] [Forum]     
Ins Forum dazu posten...
Betreff/Beitrag:

   






Top Klicks | Thema Aktuell | Archiv

 
 

 


DeLorean 2023 von Hyundai


Lexus LC Facelifting


Explorer Elektro


Nissan e4orce


Verlosung: Perfect Addiction


Cloud-Telefonie für KMU


Ford Bronco Test

Aktuell aus den Magazinen:
 Winterzeit ab 26.10. Uhren zurück drehen am Wochenende!

contator.net im Überblick:
 Webnews  WebWizard | Bundesland.at | Wien-Tipp.at | NewsTicker
 Business  Journal.at | Anfrage.net | plex | Seminar.At | BizTipp
 Auto  Auto.At | TunerAuto.At | OldtimerAuto.At | AutoTalk.At | AutoGuide.At | AutoBiz.At
 Freizeit  Style.at | Famili.at | Kinofilm.at | Musical.at | heavy.at | grlz | WitzBold | Advent.At
 Shopping  anna | Shoppingcity.at | SchatzWelt Gewinnspiele | Prozente.net Gutscheine
 Community  AufZack! | Flirtparty | Player | Schmuddelecke

Rechtliches
Copyright © 2023    Impressum    Datenschutz    Kontakt    Sitemap    Wir gendern richtig!
Tripple