Aktuell 06.04.2023
Roboter in der Pflege
Empathische Robotiksysteme mit unterschiedlichen Erscheinungsbildern und Größen kommen bei Pflegebedürftigen gut an und könnten die Arbeit von Betreuungskräften erleichtern.Zu dem Schluss kommt das Forschungsprojekt 'EmoCare' von der Hochschule Offenburg. Das System kann anhand spezifischer Sensoren Emotionen und mentale Zustände wie Freude, Trauer, Angst, Ärger oder Schmerz bei Pflegebedürftigen erkennen, klassifizieren und interpretieren. So ist es möglich, das Pflegepersonal dabei zu unterstützen, das Verhalten und die Stimmung der Bewohner besser zu verstehen und angemessen darauf zu reagieren.
In Kooperation mit dem St. Carolushaus war EmoCare über einen Zeitraum von zwei Jahren auch erprobt worden. Interessierte Bewohner des Pflegeheims hatten sich für die notwendigen Tests zur Verfügung gestellt. Ziel dabei war es, das Robotiksystem zu trainieren und die Akzeptanz eines solchen Systems unter Realbedingungen wissenschaftlich zu untersuchen.
Ihre Meinung dazu? Schreiben Sie hier!
#Roboter #Forschung #Pflege
Newsticker per eMail oder RSS/Feed!
Auch interessant!
Sonar wie Delfine
Mit einem neuen biomimetrischen Sonar können Menschen unter Wasser ebensogut 'sehen' wie Delfine....
Ich sehe Roboter
Mordfall oder etwas Anderes? Mann oder Roboter? In diesem Kurzfilm geht es um spannende Themen der Zukunf...
Menschlichere Roboter
Forscher der Technischen Universität Chalmers haben eine auf Künstlicher Intelligenz (KI) beruhende Tra...
Roboter schenken ein Lächeln
Wenn Roboter immer enger mit Menschen zusammenarbeiten, brauchen sie auch ein ausdrucksstarkes Gesicht, d...
Forum: Ihre Meinung dazu! Ins Forum dazu posten... |