famili.at   6.6.2023 14:16    |    Benutzerkonto
contator.net » Freizeit » Famili.at » Aktuelles » Famili Aktuell  
 

Wir brauchen Cookies, siehe unsere Datenschutzerklärung.















Neueste Artikel

Mehr digitale Beteiligung
Image der Gen Z im Job
Roboter in der Pflege
Weniger online macht gesünderWegweiser...
Bei Spar ist die nächste Stickermania bereit
Maurice der KaterVideo im Artikel!
Kindesmissbrauch und Psyche
mehr...








Honda ZR-V


Aktuelle Highlights

Fuse Science Fiction


 
famili.at Famili Aktuell
Link und Tipp  02.05.2009 (Archiv)

Familienfest: Beethoven und Napoleon

Bereits zum dritten Mal findet heuer am Samstag, den 16. Mai 2009 von 10 Uhr bis 21 Uhr, der Beethoven Kulturwandertag in Floridsdorf mit zahlreichen Aktivitäten für Groß und Klein statt.

An die vielen Besuche Ludwig van Beethovens in dieser Gegend erinnert der 3 km lange Beethoven-Weg. Stimmgabel-Skulpturen markieren die Stationen, an denen auch der diesjährige Beethoven Kultur- und Wandertag vorbeiführt.

Das Highlight dieses Jahr: Vor 200 Jahren, am 13. Mai 1809, fand die 'Schlacht in der Schwarzlackenau' statt. Napoleon erreichte zum zweiten Mal – nach 1805 – Wien und versuchte mit seinen französischen Soldaten die Donau zu überqueren. Eine historische Inszenierung dieser Schlacht ist ebenso wie ein Theaterstück Teil des abwechslungsreichen Programms. Darüber hinaus warten ein buntes Kinderprogramm, Musikvorführungen, Konzerte in der Beethoven-Gedenkstätte, ein Irischer Tanzabend, eine Weinverkostung und vieles mehr auf die BesucherInnen.



Der Beethoven-Weg in Floridsdorf wurde 2007 eröffnet. Er erinnert mit sechs abgebrochenen Stimmgabeln, die den schleichenden Gehörverlust Beethovens symbolisieren, entlang eines ca. 3 km langen Wander- und Kulturweges an die Besuche Ludwig van Beethovens bei Gräfin Erdödy in Jedlesee vor 200 Jahren. Anna Maria Erdödy (1779-1837) war eine der großen Frauengestalten in Beethovens Leben.

Von den Wiener Vororten Döbling oder Heiligenstadt kommend, besuchte der Komponist die Gräfin auf ihrem Landgut in Alt-Jedlesee. Mehrmalige Aufenthalte Beethovens auf Einladung der Gräfin sind insbesondere für 1815/16 verbürgt; ebenso die Veranstaltung von Hausmusikabenden unter Beethovens Leitung. Der kunstsinnigen Gräfin war es zu verdanken, dass Beethoven von adligen Mäzenen jene wirtschaftlichen Mittel zur Verfügung gestellt wurden, die es ihm erlaubten, in Wien seine Wahlheimat zu finden.

Ihre Meinung dazu? Schreiben Sie hier!



Newsticker per eMail oder RSS/Feed!

Forum: Ihre Meinung dazu!

[AufZack Talk] [Forum]     
Ins Forum dazu posten...
Betreff/Beitrag:

   






Top Klicks | Thema Link und Tipp | Archiv

 
 

 


Privat digital


DeLorean 2023 von Hyundai


Lexus LC Facelifting


Explorer Elektro


Nissan e4orce


Verlosung: Perfect Addiction


Cloud-Telefonie für KMU


Ford Bronco Test

Aktuell aus den Magazinen:
 Winterzeit ab 26.10. Uhren zurück drehen am Wochenende!

contator.net im Überblick:
 Webnews  WebWizard | Bundesland.at | Wien-Tipp.at | NewsTicker
 Business  Journal.at | Anfrage.net | plex | Seminar.At | BizTipp
 Auto  Auto.At | TunerAuto.At | OldtimerAuto.At | AutoTalk.At | AutoGuide.At | AutoBiz.At
 Freizeit  Style.at | Famili.at | Kinofilm.at | Musical.at | heavy.at | grlz | WitzBold | Advent.At
 Shopping  anna | Shoppingcity.at | SchatzWelt Gewinnspiele | Prozente.net Gutscheine
 Community  AufZack! | Flirtparty | Player | Schmuddelecke

Rechtliches
Copyright © 2023    Impressum    Datenschutz    Kontakt    Sitemap    Wir gendern richtig!
Tripple