famili.at   5.12.2023 07:02    |    Benutzerkonto
contator.net » Freizeit » Famili.at » Aktuelles » Famili Aktuell  
 

Wir brauchen Cookies, siehe unsere Datenschutzerklärung.















Neueste Artikel

Thabo, das Nashorn AbenteuerVideo im Artikel!
Magnet gegen Nikotin
Dicke Schwangere
Dumbledores Geheimnisse
IQ aus der Muttermilchv
Jung selbstständig
Millennials lügen
mehr...








Peugeot 208 erneuert


Aktuelle Highlights

Wow!


 
famili.at Famili Aktuell
Kind  28.10.2020 (Archiv)

Junk-Food vom Kidfluencer

Auf YouTube machen sogenannte 'Kidfluencer' häufig Werbung für Fast Food oder ungesunde Getränke. Kidfluencer sind Videoproduzenten im Alter zwischen drei und 14 Jahren, die teilweise mehrere Millionen von ebenso jungen Fans haben.

In den Inhalten der bekanntesten Jungstars sind häufig Nahrungsmittel zu sehen. In 90 Prozent der Fälle handelt es sich dabei um Junk Food von bekannten Marken wie McDonald's, wie eine Studie der New York University zeigt.

'Influencer sind heute ein wichtiger Teil im Leben von Kindern und Jugendlichen. Aber sie müssen verstehen, dass es sich bei ihren Idolen im Prinzip nur um Schauspieler handelt. Kinder erkennen das leider oft nicht, ebenso wenig wie den Unterschied zwischen gewöhnlichen Inhalten und Werbung. In vielen europäischen Ländern dürfen Influencer keine ungekennzeichnete Werbungen und Aufrufe zum Kauf an Kinder zeigen', sagt Matthias Jax, Projektleiter bei Saferinternet, im pressetext-Gespräch.

Die Forscher haben 418 Videos der fünf größten US-Kidfluencer untersucht. In 179 dieser Inhalte waren Nahrungsmittel zu sehen. Ein Großteil dieser Produkte ist sehr ungesund und stammt auch oft von bekannten Fast-Food-Brands. Die untersuchten Videos hatten gemeinsam etwa 48 Mrd. Aufrufe, die Inhalte, in denen Junk Food zu sehen war, etwa eine Milliarde.

Laut den YouTube-Richtlinien dürfen Influencer auf der Kids-Version der Plattform eigentlich keine Werbung zeigen. Jedoch findet die Produktplatzierung in den Kidfluencer-Videos oft versteckt statt. Ein Beispiel sei der Kanal 'Ryan's World', in dem der neun Jahre alte Ryan Kaji mit verschiedenem Spielzeug zu sehen ist. In einem besonders populären Video spielt er einen McDonald's-Kassierer und trägt eine Mütze mit dem Marken-Logo. Der von den Eltern des Kindes betriebene Kanal hat etwa 27 Mio. Abonnenten.

Den Forschern zufolge wirken solche Videos auf den ersten Blick nur wie das authentische Spielen eines Kindes. Sie seien jedoch eine innovative Art der Werbung. 'Es ist schwer, Kinder daran zu hindern, solche Videos zu schauen. Eltern müssen ihnen in der digitalen Landschaft Orientierung geben. Vor allem müssen sie mit ihren Kindern über die Videos sprechen und ihnen zu verstehen geben, dass Influencer nicht ihre persönlichen Freunde sind', rät Jax.

pte/red

Ihre Meinung dazu? Schreiben Sie hier!

#Influencer #Social Media #Ernährung #Werbung



Newsticker per eMail oder RSS/Feed!

Auch interessant!
Kein Glamour gewünscht
Der Nachwuchs steht nicht mehr auf Stars, die in Glamour- und Glitzerwelten erstrahlen. Man will authenti...

Influencer und Marken geschädigt
Erwartungen von Online-Communities können dazu führen, dass Produktwerbungen von Influencern negative Fol...

Geistloses Youtube Kids
YouTube füttert Kinder über seine App YouTube Kids massenhaft mit Material, das für Minderjährige ungeeig...

Versteckte Influencer-Werbung
Drei von vier Social-Media-Influencern verstecken die Offenlegung von Werbung in ihren Postings....

Social Media-Statistiken deutscher Influencer
Die Kanäle von Youtubern und Instagrammern durchforstet das Projekt 'Nindo' von Rezo. Eine Art 'Social Bl...

Influencer verbreiten Panik
Twitter-Nutzer mit vielen Followern sind in Krisenzeiten deutlich gefährlicher als wenig prominente User,...

Corona monetarisiert
Die US-Videoplattform YouTube erlaubt es Content-Produzenten wieder, Inhalte über das neue Coronavirus zu...

Mode und Social Media
Mehr als die Hälfte der Online-Shopper in den USA tätigen ihre Mode-Einkäufe lieber über Social Media als...

Influencer Fails
Der Youtuber Udo sammelt Failfluencer und kommentiert diese bissig. Die Erkenntnisse über Influencer, die...

Forum: Ihre Meinung dazu!

[AufZack Talk] [Forum]     
Ins Forum dazu posten...
Betreff/Beitrag:

   






Top Klicks | Thema Kind | Archiv

 
 

 


Schräge Lotto-Strategie


Munter am Steuer


Q8 Facelift


Doro: Conqueress


Verlosung: Wochenendrebellen


Vignette 2024


eKombi von Peugeot


GT Supra GT4

Aktuell aus den Magazinen:
 Winterzeit ab 26.10. Uhren zurück drehen am Wochenende!

contator.net im Überblick:
 Webnews  WebWizard | Bundesland.at | Wien-Tipp.at | NewsTicker
 Business  Journal.at | Anfrage.net | plex | Seminar.At | BizTipp
 Auto  Auto.At | TunerAuto.At | OldtimerAuto.At | AutoTalk.At | AutoGuide.At | AutoBiz.At
 Freizeit  Style.at | Famili.at | Kinofilm.at | Musical.at | heavy.at | grlz | WitzBold | Advent.At
 Shopping  anna | Shoppingcity.at | SchatzWelt Gewinnspiele | Prozente.net Gutscheine
 Community  AufZack! | Flirtparty | Player | Schmuddelecke

Rechtliches
Copyright © 2023    Impressum    Datenschutz    Kontakt    Sitemap    Wir gendern richtig!
Tripple