famili.at   21.9.2023 17:26    |    Benutzerkonto
contator.net » Freizeit » Famili.at » Aktuelles » Famili Kurzmeldungen  
 

Wir brauchen Cookies, siehe unsere Datenschutzerklärung.















Neueste Artikel

Geld in der SchuleWegweiser...
Millionen Farben aus einem Stift
Glück und Gesundheit
Tiktok gegen Gewicht
Pinterest für KinderWegweiser...
Jugendlichen tun Vergleiche in Social Media nicht gutWegweiser...
Social Web: AngststörungenWegweiser...
Social Media FilterWegweiser...
Stalingrad in UK und Atombomben auf Berlin
KI-Drohnen gegen Gefahren
mehr...








Ora Funky Cat


Aktuelle Highlights

Landcruiser 2024


 
famili.at Famili Kurzmeldungen
Aktuell  18.06.2021 (Archiv)

Beschichtung gegen Corona

Forscher der Northwestern University haben ein neues transparentes Beschichtungsmaterial vorgestellt, das Tröpfchen und Aerosole auffängt und die eventuell darin befindlichen Viren abtötet.

Es handelt sich um eine klare, zähe Flüssigkeit, die auf jede Oberfläche aufgetragen werden kann, einschließlich Kunststoff, Glas, Holz, Metall, Edelstahl, Beton und Textilien. Kollidieren Tröpfchen mit der beschichteten Oberfläche, haften sie daran, werden absorbiert und trocknen aus. Die Beschichtung ist auch mit antiviralen und antimikrobiellen Materialien kompatibel, sodass der Formel Desinfektionsmittel wie Kupfer zugesetzt werden können. Materialwissenschaftler Jiaxing Huang und sein Team haben den Virenkiller in der Zeitschrift 'Chem vorgestellt'.

Die Forscher fanden in Testreihen heraus, dass die beschichteten Oberflächen selbst beim Beschuss von Oberflächen mit Aerosolen - in einer um Größenordnungen höheren Konzentration als es für einen Innenraum typisch ist - immer noch dreimal mehr Tröpfchen auffangen als unbeschichtete Oberflächen.

Hauptbestandteile des Schutzfilms sind Polyelektrolyte, wasserlösliche Kunststoffverbindungen mit großer Kettenlänge. Da Material wird einfach mit einem Pinsel aufgetragen. Der Untergrund wird weder geschädigt noch verfärbt. Im Gegensatz zu unbehandeltem Plexiglas scheint der Spuckschutz auch dann noch sauber zu sein, wenn sich Tröpfchen darauf abgelagert haben.

Huang plädiert dafür, auch nach dem Abklingen der Corona-Pandemie Oberflächen, die selten oder gar nicht berührt werden, wie Wände und sogar Vorhänge, zu imprägnieren, weil neben COVID-19 zahlreiche andere Krankheiten durch Tröpfcheninfektion übertragen werden. 'Wenn wir diese Oberflächen umfunktionieren, um Tröpfchen aufzufangen und darin enthaltene Viren zu vernichten, könnten sie zu funktionalen 'Geräten' werden, die die Übertragung von Infektionskrankheiten durch die Luft reduzieren', so Huang.

pte/red

Ihre Meinung dazu? Schreiben Sie hier!

#Corona #Gesundheit #Forschung



Newsticker per eMail oder RSS/Feed!

Auch interessant!
Corona in Flaschen
Der weltgrößte Brauereikonzern Anheuser-Busch InBev (AB InBev), zu dem auch die beliebte mexikanische Bie...

Hollywood inklusiver mit Corona
Während der COVID-19-Pandemie haben TV-Konsumenten in den USA einen bunten Cast und ein vielfältig aufges...

Nanospray gegen Corona
Ein Desinfektionsspray von Forschern der University of Central Florida (UCF) und des Start-ups Kismet Te...

Infektionen schnell erkennen
Eine exakte Diagnose im Krankheitsfall erfordert bislang oft längeres Warten auf Labortests. Eine Entwick...

Corona: Sommerliche Öffnungen
Die steigenden Impfzahlen und wohl auch die steigenden Temperaturen helfen dabei, dass die Bevölkerung si...

Unvorsichtig wegen Corona
Accounts bei Diensten, die man nicht braucht und Passwörter, die man überall wieder verwenden kann: User ...

Mortalität durch Inaktivität
Mehr Diabetes und Tote befürchtet: Social Distancing macht uns träge und unbeweglich und das führt zu ver...

Technik-Rückblick
Biometrie, Künstliche Intelligenz (KI), Drohnen und 3D-Druck: Die COVID-19-Pandemie hat 2020 auch die Hig...

FAQ Corona-Virus
Was man über den Coronavirus wissen muss, was das in der Praxis bedeutet und was ich jetzt tun muss, fass...

Forum: Ihre Meinung dazu!

[AufZack Talk] [Forum]     
Ins Forum dazu posten...
Betreff/Beitrag:

   






Top Klicks | Thema Aktuell | Archiv

 
 

 


eKombi von Peugeot


GT Supra GT4


Rehragout Rendezvous Gewinnspiel


GLC im Test


Bausparen 2023


RS 6/7


Privat digital


DeLorean 2023 von Hyundai

Aktuell aus den Magazinen:
 Winterzeit ab 26.10. Uhren zurück drehen am Wochenende!

contator.net im Überblick:
 Webnews  WebWizard | Bundesland.at | Wien-Tipp.at | NewsTicker
 Business  Journal.at | Anfrage.net | plex | Seminar.At | BizTipp
 Auto  Auto.At | TunerAuto.At | OldtimerAuto.At | AutoTalk.At | AutoGuide.At | AutoBiz.At
 Freizeit  Style.at | Famili.at | Kinofilm.at | Musical.at | heavy.at | grlz | WitzBold | Advent.At
 Shopping  anna | Shoppingcity.at | SchatzWelt Gewinnspiele | Prozente.net Gutscheine
 Community  AufZack! | Flirtparty | Player | Schmuddelecke

Rechtliches
Copyright © 2023    Impressum    Datenschutz    Kontakt    Sitemap    Wir gendern richtig!
Tripple