famili.at   26.3.2023 04:18    |    Benutzerkonto
contator.net » Freizeit » Famili.at » Aktuelles » Famili Kurzmeldungen  
 

Wir brauchen Cookies, siehe unsere Datenschutzerklärung.















Neueste Artikel

Gene zur Unfruchtbarkeit
Gesunde Kids aktiver
Schlaf und MS
Sehtest für Kinder am Smartphone
Herz und Schwangerschaft
Glück hält gesund
Social Media im Hirn
Immunsystem von Kindern stärken
Frühe Social-Kids
Tiktok mit Kindern
mehr...








Insta/Tiktok im Querformat


Aktuelle Highlights

Dungeons and Dragons Film


 
famili.at Famili Kurzmeldungen
Kind  26.10.2022

Kinder brauchen soziale Kontakte

Kinder, die während der Corona-Pandemie nicht an sozialen und Gruppenaktivitäten teilnehmen konnten, litten signifikant höher an Angstzuständen als diejenigen, die entsprechende Möglichkeiten hatten.

Erhöhte Angstzustände registrieren Forscher der Universität Göteborg auch bei Kindern aus Haushalten, deren Einkommen in dieser Zeit sank. Forscherin Margaretha Jenholt Nolbris und ihr Team haben 744 schwedische Kinder zwischen sechs und 14 Jahren sowie deren Erziehungsberechtigte, in den meisten Fällen Mütter, befragt. Um das Angstniveau zu messen, haben die Wissenschaftler zwei etablierte Instrumente genutzt: den 'Children's Anxiety Questionnaire' (CAQ) und die 'Numerical Rating Scale' (NRS).

Ergebnis: Kindern im Grundschulalter ging es besser als den etwas älteren, weil deren Schulen während der Pandemie geöffnet blieben. Die Kinder, die sich ganz oder teilweise von regelmäßigen sozialen oder Gruppenaktivitäten fernhielten, was etwa die Hälfte der Kinder ausmachte, hatten deutlich mehr Angstzustände. Intensive Angst wurde bei 4,5 Prozent der Gruppe festgestellt, die auf Aktivitäten verzichtete, gegenüber 0,5 Prozent in der Gruppe, die dies nicht tat.

Es war auch möglich, die Angst der Kinder mit Veränderungen des Haushaltseinkommens in Verbindung zu bringen. Kinder von Erziehungsberechtigten, deren Einkommen während der Pandemie zurückging, waren in relativ hohem Maße von Angstzuständen betroffen. Intensive Angst stellten die Forscher bei 6,6 Prozent der Kinder in Haushalten mit sinkenden Einnahmen fest, verglichen mit 1,9 Prozent derjenigen in Haushalten, deren Einkommen unverändert blieb.

Darüber hinaus äußerten die Kinder Angst davor, wie sich COVID-19 auf sie und ihre Angehörigen auswirken könnte. Die Schwere der Krankheit, die Aussicht, dass die Pandemie lange dauern könnte, und die Tatsache, ältere und gebrechliche Verwandte nicht zu sehen, verursachte bei vielen Kindern Angst und Trauer. 'Das zeigt, dass wir Kindern Sorgen nehmen müssen, damit sie nicht unnötig Angst bekommen', so Jenholt Nolbris.

pte/red

Ihre Meinung dazu? Schreiben Sie hier!

#Erziehung #Kinder #Studie #Forschung #Corona



Newsticker per eMail oder RSS/Feed!

Auch interessant!
Schneller alternde Jugend
Stress aufgrund der Corona-Pandemie hat die Gehirne von Jugendlichen vorzeitig altern lassen, wie Forsche...

Kinder stärker vor dem Bildschirm
Kinder und Teenager in den USA verbringen mehr Zeit denn je mit Bildschirmen und sozialen Medien - nicht ...

Lobbying unserer überalterten Gesellschaft
Corona hat die Gesellschaft auf die Probe gestellt. Und die Jungen haben sich entgegen allen Vermutungen ...

Junge in Österreich mit ungewisser Zukunft
Die Pandemie hat das Leben junger Menschen auf den Kopf gestellt gestellt. Sie sind verunsichert, fühlen ...

Forum: Ihre Meinung dazu!

[AufZack Talk] [Forum]     
Ins Forum dazu posten...
Betreff/Beitrag:

   






Top Klicks | Thema Kind | Archiv

 
 

 


Explorer Elektro


Nissan e4orce


Verlosung: Perfect Addiction


Cloud-Telefonie für KMU


Ford Bronco Test


Peugeot 408


Youtube Handles 2022


Jaguar-Jubiläum

Aktuell aus den Magazinen:
 Winterzeit ab 26.10. Uhren zurück drehen am Wochenende!

contator.net im Überblick:
 Webnews  WebWizard | Bundesland.at | Wien-Tipp.at | NewsTicker
 Business  Journal.at | Anfrage.net | plex | Seminar.At | BizTipp
 Auto  Auto.At | TunerAuto.At | OldtimerAuto.At | AutoTalk.At | AutoGuide.At | AutoBiz.At
 Freizeit  Style.at | Famili.at | Kinofilm.at | Musical.at | heavy.at | grlz | WitzBold | Advent.At
 Shopping  anna | Shoppingcity.at | SchatzWelt Gewinnspiele | Prozente.net Gutscheine
 Community  AufZack! | Flirtparty | Player | Schmuddelecke

Rechtliches
Copyright © 2023    Impressum    Datenschutz    Kontakt    Sitemap    Wir gendern richtig!
Tripple