famili.at   5.12.2023 05:27    |    Benutzerkonto
contator.net » Freizeit » Famili.at » Aktuelles » Famili Kurzmeldungen  
 

Wir brauchen Cookies, siehe unsere Datenschutzerklärung.















Neueste Artikel

Wow! Nachricht aus dem All!
Billa 'Disney 100'-Sticker tauschenWegweiser...
Stress durch Grammatik
Kinder für ältere Frauen
Trinken und Surfen
Geld in der SchuleWegweiser...
Glück und Gesundheit
Tiktok gegen Gewicht
mehr...








Peugeot 208 erneuert


Aktuelle Highlights

Wow!


 
famili.at Famili Kurzmeldungen
Aktuell  15.04.2023 (Archiv)

Unmenschliche KI bei Kindern

Weder Amazons virtueller Assistent Alexa noch der autonome Robo-Staubsauger Roomba von iRobot sind wahrscheinlich kitzelig oder empfinden Schmerzen, wenn sie eingeklemmt werden.

Das ist die Meinung von Kindern zwischen vier und elf Jahren, die damit zeigen, dass sie schon frühzeitig in der Lage sind, sie von Menschen klar zu unterscheiden, obwohl die digitalen Helfer mit menschlich anmutender Intelligenz ausgestattet sind. Diese Erkenntnisse haben Forscher der Duke University in einer neuen Studie gewonnen.

Die Wissenschaftler haben Kinder gefragt, ob sie glauben, dass Alexa und Roomba die Fähigkeit haben, zu denken und zu fühlen, weil sie schließlich in die Kategorie 'Künstliche Intelligenz' (KI) gehören. Zudem sollten sie beurteilten, ob man mit ihnen auf eine besondere Art mitgehen sollte. Alexa bietet Sprachinteraktion, Musikwiedergabe, Streaming-Podcasts und Echtzeitinfos. Roomba hält mit ein bisschen KI den Fußboden staubfrei.

Die Kinder sprachen Alexa, nicht aber Roomba, mentale und emotionale Fähigkeiten zu, was die Forscher auf Alexas Sprachfähigkeit zurückführen. 'Auch wenn Alexa körperlos ist, denken kleine Kinder, dass sie Emotionen und Verstand hat', sagt Teresa Flanagan vom Duke-Institut für Psychologie und Neurowissenschaften.

Flanagan und ihr Team haben 127 Kindern ein 20-minütiges Video gezeigt, in dem Alexas und Roombas Fähigkeiten zu sehen waren. Dann wurde danach gefragt, ob die in ihnen steckenden KIs den Unterschied zwischen Gut und Böse kennen und Gefühle haben und ob es in Ordnung sei, Technologie anzuschreien oder zu schlagen, wenn sie nicht funktioniert. Letzteres lehnten die Kinder als falsch ab.

'Die Älteren allerdings denken, dass Anschreien und Schlagen nichts Tolles sind, dass sie aber die Freiheit haben, es zu tun. In einer Zeit, in der KI wie ChatGPT Schlagzeilen macht, geben die Ergebnisse der Studie einen Einblick in die Beziehungen, die Kinder zu Technologien haben, und ob Ethik Kinder bei ihrem Umgang mit intelligenter Technologie leitet', unterstreicht Flanagan abschließend.

pte/red

Ihre Meinung dazu? Schreiben Sie hier!

#Studie #KI #AI #Kinder



Newsticker per eMail oder RSS/Feed!

Auch interessant!
Sprachassistenten besser weiblich
Mit 60 Prozent möchte die überwiegende Mehrheit der Nutzer von Sprachassistenten von ihren digitalen Helf...

HR noch ohne KI
Gerade einmal fünf Prozent der HR-Führungskräfte in den USA haben bis dato generative künstliche Intellig...

KI beschriftet Diagramme
Für bessere, qualitativ hochwertige Beschriftungen von Diagrammen haben Forscher des Massachusetts Instit...

KI bei Verbrauchern beliebt
Laut dem Report 'Why consumers love generative AI' des Capgemini Research Institute vertraut die Mehrheit...

Buchhaltung per KI
Der jüngst KI-Chatbot 'GPT-4' von OpenAI soll künftig auch die Buchhaltung von Unternehmen übernehmen. Er...

Fehler bei ChatGPT
Die von der Künstlichen Intelligenz (KI) ChatGPT erstellten Texte sind aktuell noch höchst fehleranfällig...

Gute Games
Spitzenreiter im Medienjahr 2022 war diesmal TikTok, das als 'Gefahr für Kinder' und 'Fake-News-Schleuder...

Tiktok mit Kindern
Trotz seines kometenhaften Aufstiegs findet sich TikTok immer wieder auf der Anklagebank. Es geht meist u...

Kinder brauchen soziale Kontakte
Kinder, die während der Corona-Pandemie nicht an sozialen und Gruppenaktivitäten teilnehmen konnten, litt...

Forum: Ihre Meinung dazu!

[AufZack Talk] [Forum]     
Ins Forum dazu posten...
Betreff/Beitrag:

   






Top Klicks | Thema Aktuell | Archiv

 
 

 


Schräge Lotto-Strategie


Munter am Steuer


Q8 Facelift


Doro: Conqueress


Verlosung: Wochenendrebellen


Vignette 2024


eKombi von Peugeot


GT Supra GT4

Aktuell aus den Magazinen:
 Winterzeit ab 26.10. Uhren zurück drehen am Wochenende!

contator.net im Überblick:
 Webnews  WebWizard | Bundesland.at | Wien-Tipp.at | NewsTicker
 Business  Journal.at | Anfrage.net | plex | Seminar.At | BizTipp
 Auto  Auto.At | TunerAuto.At | OldtimerAuto.At | AutoTalk.At | AutoGuide.At | AutoBiz.At
 Freizeit  Style.at | Famili.at | Kinofilm.at | Musical.at | heavy.at | grlz | WitzBold | Advent.At
 Shopping  anna | Shoppingcity.at | SchatzWelt Gewinnspiele | Prozente.net Gutscheine
 Community  AufZack! | Flirtparty | Player | Schmuddelecke

Rechtliches
Copyright © 2023    Impressum    Datenschutz    Kontakt    Sitemap    Wir gendern richtig!
Tripple