famili.at   6.12.2023 07:58    |    Benutzerkonto
contator.net » Freizeit » Famili.at » Aktuelles » Famili Kurzmeldungen  
 

Wir brauchen Cookies, siehe unsere Datenschutzerklärung.















Neueste Artikel

Wow! Nachricht aus dem All!
Billa 'Disney 100'-Sticker tauschenWegweiser...
Stress durch Grammatik
Kinder für ältere Frauen
Trinken und Surfen
Geld in der SchuleWegweiser...
Glück und Gesundheit
Tiktok gegen Gewicht
mehr...








Peugeot 208 erneuert


Aktuelle Highlights

Wow!


 
famili.at Famili Kurzmeldungen
Aktuell  05.10.2023

Trinken und Surfen

Teenager werden eher zu Binge-Trinkern, wenn sie nur 30 Minuten pro Tag mit sozialen Medien verbringen. Zu dem Ergebnis kommt eine Studie der University of Glasgow.

Das Team um die leitende Wissenschaftlerin Amrit Kaur Purba hat untersucht, wie viel Zeit 14-Jährige mit Apps wie Facebook und WhatsApp verbringen und ob dies mit den Trinkgewohnheiten im Alter von 17 Jahren in Verbindung steht. Das Binge-Trinken wurde durch das Konsumieren von mehr als fünf oder mehr alkoholischen Getränken bei einer einzelnen Gelegenheit definiert.

Insgesamt haben über 8.000 Jugendliche aus ganz Großbritannien an der Studie teilgenommen. Die Expertin fordert nun offizielle Empfehlungen zur Nutzung von sozialen Medien. Denn je mehr Zeit junge Menschen mit sozialen Medien verbrächten, desto wahrscheinlicher sei es, dass sie mit 17 Jahren Alkohol trinken. Daher sei auch die Regulierung von Content, der mit Alkohol in Verbindung steht und von Jugendlichen gesehen wird, von großer Bedeutung.

Die aktuelle Studie zeigt, dass Jugendliche, die zwischen 30 und 60 Minuten pro Tag mit sozialen Medien verbringen, um 62 Prozent wahrscheinlicher sechs Mal oder häufiger pro Monat Alkohol trinken. Bei ihnen war auch das Binge-Trinken um 51 Prozent wahrscheinlicher als bei Teenagern, die im Alter von 14 Jahren weniger als 30 Minuten pro Tag in sozialen Medien online gewesen waren.

Jugendliche, die mehr als zwei Stunden pro Tag in sozialen Medien online sind, trinken fast fünf Mal so wahrscheinlich Alkohol wie jene, die sich weniger als 30 Minuten mit diesen Apps beschäftigen. Die Forscher argumentieren, dass soziale Medien das Trinken von Alkohol fördern, da die Jugendlichen in Posts mit ihren Eskapaden angeben. Die Forschungsergebnisse wurden im 'European Journal of Public Health' veröffentlicht.

2019 veröffentlichten die Chief Medical Officers von Großbritannien Richtlinien zur Bildschirmzeit. Laut den Experten gab es zu diesem Zeitpunkt aber noch keine ausreichenden wissenschaftlichen Belege für die Nennung eines optimalen Zeitraums.

Die Handys sollten sich in der Nacht jedoch nicht in den Schlafzimmern der Kinder befinden und auch nicht beim gemeinsamen Essen benutzt werden, so die Empfehlung. Ein Zusammenhang zwischen der Bildschirmzeit und psychischen Problemen wurde dabei eingeräumt. Es bestand jedoch auch hier ein Mangel an Belegen dafür, dass mehr Zeit vor einem Bildschirm für derartige Probleme verantwortlich war.

pte/red

Ihre Meinung dazu? Schreiben Sie hier!

#Gesundheit #Social Media #Alkohol #Forschung #Drogen #Sucht #Jugend



Newsticker per eMail oder RSS/Feed!

Auch interessant!
Social Media doch kein Risiko?
Neue Studie: Die Nutzung vieler verschiedener Social-Media-Plattformen stellt keinen signifikanten Risiko...

Handyintervention gegen Social Media Sucht
Dank einfacher Smartphone-basierten Interventionen lässt sich künftig die in sozialen Medien verbrachte Z...

Depressiv mit Social Media
Die Zahl der Teenager, die ihr Leben nicht genießen, hat sich vor allem aufgrund sozialer Medien in den v...

Social und Charakter
Die Social-Media-Nutzung ist nicht nur von der Persönlichkeit des Users, sondern auch von dessen Verhalte...

Forum: Ihre Meinung dazu!

[AufZack Talk] [Forum]     
Ins Forum dazu posten...
Betreff/Beitrag:

   






Top Klicks | Thema Aktuell | Archiv

 
 

 


Schräge Lotto-Strategie


Munter am Steuer


Q8 Facelift


Doro: Conqueress


Verlosung: Wochenendrebellen


Vignette 2024


eKombi von Peugeot


GT Supra GT4

Aktuell aus den Magazinen:
 Winterzeit ab 26.10. Uhren zurück drehen am Wochenende!

contator.net im Überblick:
 Webnews  WebWizard | Bundesland.at | Wien-Tipp.at | NewsTicker
 Business  Journal.at | Anfrage.net | plex | Seminar.At | BizTipp
 Auto  Auto.At | TunerAuto.At | OldtimerAuto.At | AutoTalk.At | AutoGuide.At | AutoBiz.At
 Freizeit  Style.at | Famili.at | Kinofilm.at | Musical.at | heavy.at | grlz | WitzBold | Advent.At
 Shopping  anna | Shoppingcity.at | SchatzWelt Gewinnspiele | Prozente.net Gutscheine
 Community  AufZack! | Flirtparty | Player | Schmuddelecke

Rechtliches
Copyright © 2023    Impressum    Datenschutz    Kontakt    Sitemap    Wir gendern richtig!
Tripple