famili.at   21.9.2023 18:30    |    Benutzerkonto
contator.net » Freizeit » Famili.at » Magazin » Tierweb News  
 

Wir brauchen Cookies, siehe unsere Datenschutzerklärung.















Neueste Artikel

Rindfleisch schadet der Umwelt massiv
Jungbrunnen für Mäuse
Zoe und Sturm im Kino
Plastik im Fluss
Wild an kurzen Tagen
Giraffen durch Regen bedroht
Windräder und Vögel
mehr...








Ora Funky Cat


Aktuelle Highlights

Landcruiser 2024


 
famili.at Tierweb News
Vögel  16.07.2020 (Archiv)

Drohnen schützen Vögel

Wissenschaftler der Universität Helsinki wollen mithilfe von Drohnen, Bildverarbeitung und Künstlicher Intelligenz (KI) verhindern, dass Landwirte bei der Feldarbeit ungewollt unzählige Nester von Fasanen, Lerchen, Kiebitzen und Bodenbrütern zerstören.

Hierfür statteten sie eine Drohne mit einer Wärmebildkamera, einem GPS-Empfänger und einem Sender aus, um ein Versuchsfeld im Süden Finnlands zu scannen. Mit den gesammelten Daten fütterten die Forscher dann einen Computer, der nach einem ausgiebigen Training in der Lage war, Nester zu erkennen und ihre Position genau zu identifizieren.

'Wir suchen seit Langem Technologien, um Bodenbrüter zu schützen, weil sie auszusterben drohen', erklärt Andrea Santangeli, Postdoctoral Researcher an der Zoology Unit der Universität Helsinki. Bloße Sichtkontrollen reichten nicht, weil die Vögel ihre Nester tarnen, um Fressfeinde zu täuschen. Deshalb seien die Forscher auf die Idee mit der Wärmebildkamera gekommen. Sie registriert Wärmequellen auf den Äckern, die allerdings nicht notwendigerweise Nester sein müssen. Auch Steine, die von der Sonne erwärmt werden, erscheinen auf den Bildern.

Die auf künstlicher Intelligenz (KI) basierende Software ist in der Lage, diese von echten Nestern zu unterscheiden. 'Am besten funktioniert unsere Methode bei kühler Witterung und wolkenverhangenem Himmel, wenn die Erde relativ kühl ist', so die Erfahrung von Santangeli. Dann sind die Temperaturunterschiede besonders ausgeprägt.

Drohnen, die mit unterschiedlichen Sensoren ausgestattet sind, werden heute schon eingesetzt, um auf Feldern Schädlingsbefall und Düngemittelmangel zu dokumentieren, sodass die Landwirte schnell Gegenmaßnahmen ergreifen können. Diese Drohnen könne man zusätzlich mit einer Infrarotkamera ausstatten, meinen die finnischen Forscher. Sie glauben, dass sich die Drohnentechnik mit der Zeit durchsetzt, weil sie eine umweltverträglichere Landwirtschaft ermöglicht. Exakte Informationen über den Zustand von Pflanzen helfen, den Einsatz von Düngemitteln und Pflanzenschutzpräparaten zu minimieren. Ganz nebenbei könnten die Landwirte damit noch etwas für den Erhalt der Vogelwelt tun.

pte/red

Ihre Meinung dazu? Schreiben Sie hier!

#Drohne #KI #AI #Tierschutz



Newsticker per eMail oder RSS/Feed!

Auch interessant!
Pflanzen mit Apps erkennen
Mobile Apps, die Pflanzen anhand von gerade gemachten Fotos identifizieren, können Erkrankungen verursach...

Sensoren und Katastrophen
Supratik Guha von der University of Chicago will mit einem neuartigen Sensornetz Echtzeitdaten mit hoher ...

Drohnen im Sommerloch
Das heurige Sommerloch füllt, wenn man die Presse verfolgt, die Gefahr der Drohnen. Auch jetzt fühlte sic...

Drohnen: Nicht nur Amazon testet...
Sie waren ein lustiges Spiel für Freunde von Hubschraubern und Modellflugzeugen. Doch immer mehr werden s...

Forum: Ihre Meinung dazu!

[AufZack Talk] [Forum]     
Ins Forum dazu posten...
Betreff/Beitrag:

   






Top Klicks | Thema Vögel | Archiv

 
 

 


eKombi von Peugeot


GT Supra GT4


Rehragout Rendezvous Gewinnspiel


GLC im Test


Bausparen 2023


RS 6/7


Privat digital


DeLorean 2023 von Hyundai

Aktuell aus den Magazinen:
 Winterzeit ab 26.10. Uhren zurück drehen am Wochenende!

contator.net im Überblick:
 Webnews  WebWizard | Bundesland.at | Wien-Tipp.at | NewsTicker
 Business  Journal.at | Anfrage.net | plex | Seminar.At | BizTipp
 Auto  Auto.At | TunerAuto.At | OldtimerAuto.At | AutoTalk.At | AutoGuide.At | AutoBiz.At
 Freizeit  Style.at | Famili.at | Kinofilm.at | Musical.at | heavy.at | grlz | WitzBold | Advent.At
 Shopping  anna | Shoppingcity.at | SchatzWelt Gewinnspiele | Prozente.net Gutscheine
 Community  AufZack! | Flirtparty | Player | Schmuddelecke

Rechtliches
Copyright © 2023    Impressum    Datenschutz    Kontakt    Sitemap    Wir gendern richtig!
Tripple