famili.at   21.9.2023 18:09    |    Benutzerkonto
contator.net » Freizeit » Famili.at » Magazin » Tierweb News  
 

Wir brauchen Cookies, siehe unsere Datenschutzerklärung.















Neueste Artikel

Rindfleisch schadet der Umwelt massiv
Jungbrunnen für Mäuse
Zoe und Sturm im Kino
Plastik im Fluss
Wild an kurzen Tagen
Giraffen durch Regen bedroht
Windräder und Vögel
mehr...








Ora Funky Cat


Aktuelle Highlights

Landcruiser 2024


 
famili.at Tierweb News
Vögel  03.05.2022 (Archiv)

Vögel auf Schiene

Aufgegebene Bahnstrecken bieten vielen aus ihrem natürlichen Habitat durch intensive Landwirtschaft vertriebenen Vogelarten einen attraktiven Lebensraum.

Das zeigt eine polnisch-österreichische Studie unter der Leitung der Veterinärmedizinischen Universität Wien (Vetmeduni). Details wurden in 'Agriculture, Ecosystems and Environment' publiziert.

Die Forscher haben drei Lebensraumtypen in Bezug auf den Vogelreichtum und die Artenvielfalt miteinander verglichen - ungenutzte Eisenbahnstrecken, unbefestigte Straßenränder und Felder. Im Rahmen ihres ganzjährigen Untersuchungszeitraums haben die Wissenschaftler 9.678 Individuen von 99 Vogelarten erfasst.

An aufgegebenen Eisenbahnstrecken wurden 4.614 Vögel aus 80 unterschiedlichen Arten gezählt, entlang unbefestigter Straßen in Ackerbaugebieten waren es 3.124 Individuen von 73 Arten, während auf Feldern nur 1.940 Vögel aus 60 Arten gefunden wurden. Dies ist insofern relevant, als dass intensive Landwirtschaft immer mehr Lebensräume zerstört und die Artenvielfalt schmälert.

'Auf Ackerland werden natürliche Lebensräume wie Ackerränder, Hecken und Wiesen zunehmend verkleinert oder verändert. Aufgrund starker regionaler Unterschiede sind deshalb an die örtlichen Gegebenheiten angepasste Systeme erforderlich, die die landwirtschaftliche Produktion und den Erhalt der Biodiversität in Einklang bringen', sagen £ukasz Dylewski von der Poznañ University of Life Science und Marcin Tobolka von der Vetmeduni.

Ihre Meinung dazu? Schreiben Sie hier!

#Bahn #Schiene #Vögel #Tierschutz



Newsticker per eMail oder RSS/Feed!

Auch interessant!
Luft und Ernte
Einen bisher kaum beachteten Aspekt der Luftverschmutzung rücken Forscher der Stanford University ins Zen...

App für den Vogel
Forscher der University of Queensland (UQ) haben die 'Bird Language Diversity Web App' entwickelt, mit d...

Beflügelt - Ein Vogel namens Penguin Bloom
Sam Bloom (Naomi Watts) führt mit ihrem Mann Cameron (Andrew Lincoln) und ihren drei Söhnen ein erfülltes...

Vögel mit KI beobachtet
Forscher der Osaka University haben ein Kamera-System entwickelt, das dank Künstlicher Intelligenz (KI) e...

Forum: Ihre Meinung dazu!

[AufZack Talk] [Forum]     
Ins Forum dazu posten...
Betreff/Beitrag:

   






Top Klicks | Thema Vögel | Archiv

 
 

 


eKombi von Peugeot


GT Supra GT4


Rehragout Rendezvous Gewinnspiel


GLC im Test


Bausparen 2023


RS 6/7


Privat digital


DeLorean 2023 von Hyundai

Aktuell aus den Magazinen:
 Winterzeit ab 26.10. Uhren zurück drehen am Wochenende!

contator.net im Überblick:
 Webnews  WebWizard | Bundesland.at | Wien-Tipp.at | NewsTicker
 Business  Journal.at | Anfrage.net | plex | Seminar.At | BizTipp
 Auto  Auto.At | TunerAuto.At | OldtimerAuto.At | AutoTalk.At | AutoGuide.At | AutoBiz.At
 Freizeit  Style.at | Famili.at | Kinofilm.at | Musical.at | heavy.at | grlz | WitzBold | Advent.At
 Shopping  anna | Shoppingcity.at | SchatzWelt Gewinnspiele | Prozente.net Gutscheine
 Community  AufZack! | Flirtparty | Player | Schmuddelecke

Rechtliches
Copyright © 2023    Impressum    Datenschutz    Kontakt    Sitemap    Wir gendern richtig!
Tripple