famili.at   5.12.2023 05:39    |    Benutzerkonto
contator.net » Freizeit » Famili.at » Magazin » Tierweb News  
 

Wir brauchen Cookies, siehe unsere Datenschutzerklärung.















Neueste Artikel

Tably liest Mimik von Katzen
Hendl-Brennstoffzellen
Bakterium Pseudomonas danubii
Mundwasser für Hunde
Rindfleisch schadet der Umwelt massiv
Jungbrunnen für Mäuse
Zoe und Sturm im Kino
Plastik im Fluss
mehr...








Peugeot 208 erneuert


Aktuelle Highlights

Wow!


 
famili.at Tierweb News
Tierische News  12.10.2023

Bakterium Pseudomonas danubii

So heißt ein neues Bakterium, das Forscher der Medizinischen Universität Graz entdeckt haben.

Vor mittlerweile zehn Jahren wurden im Rahmen einer Untersuchung der Internationalen Kommission zum Schutz der Donau über 600 Pseudomonaden aus Wasserproben isoliert - mit überraschenden Ergebnissen in Bezug auf Antibiotika-Resistenzen.

Bei der genetischen Untersuchung der mikroskopisch kleinen Lebewesen wurden auch Pseudomonas-Bakterien gefunden, die keiner anderen bisher bekannten Spezies zugeordnet werden konnten - allen voran der neu entdeckte Einzeller Pseudomonas danubii.

'Es war überraschend, dass wir bei unserer Feldstudie so viele Pseudomonaden finden konnten, die noch keiner Spezies zuordenbar waren. Vor allem da wir Bedingungen für die Isolation gewählt hatten, die besonders die humanmedizinisch relevanten und somit besser untersuchten Spezies bevorzugen sollten', so der Grazer Forscher Gernot Zarfel.

Mittlerweile konnte der Einzeller aber auch schon außerhalb der Donau gefunden werden. Bakteriologisch gesehen zeichnet sich Pseudomonas danubii durch eine hohe natürliche Resistenz gegen Antibiotika und durch seine Fähigkeit aus, bei einer Temperatur von 37 Grad Celsius zu wachsen - für ein Umweltbakterium ein ungewöhnlich hoher Wert, heißt es.

pte/red

Ihre Meinung dazu? Schreiben Sie hier!

#Forschung #Donau #Graz



Newsticker per eMail oder RSS/Feed!

Auch interessant!
Wachstum und Gesundheit für Hühner
Das natürlich vorkommende Enzym Beta-Glucanase hat, wenn es dem normalen Weizenfutter für Hühner zugesetz...

Antibiotika im Altersheim
Im australischen Adelaide hat die Analyse von Abwasserproben von mehreren Altenpflegeheimen und Seniorenh...

Algen-Lampen oder Humbug?
Der französische Biochemiker Pierre Calleja hat ein Straßenlicht konstruiert, das sich mit Hilfe von Mikr...

Zählung der Meeresbewohner
Als Ende April die ganze Welt auf den Golf von Mexiko blickte, konnte niemand genau sagen, wie viele Meer...

Evolution
Ursprünglich als Alien-Thriller geplant, funktionierte 'Ghostbusters'-Regisseur Ivan Reitman 'Evolution' ...

Forum: Ihre Meinung dazu!

[AufZack Talk] [Forum]     
Ins Forum dazu posten...
Betreff/Beitrag:

   






Top Klicks | Thema Tierische News | Archiv

 
 

 


Schräge Lotto-Strategie


Munter am Steuer


Q8 Facelift


Doro: Conqueress


Verlosung: Wochenendrebellen


Vignette 2024


eKombi von Peugeot


GT Supra GT4

Aktuell aus den Magazinen:
 Winterzeit ab 26.10. Uhren zurück drehen am Wochenende!

contator.net im Überblick:
 Webnews  WebWizard | Bundesland.at | Wien-Tipp.at | NewsTicker
 Business  Journal.at | Anfrage.net | plex | Seminar.At | BizTipp
 Auto  Auto.At | TunerAuto.At | OldtimerAuto.At | AutoTalk.At | AutoGuide.At | AutoBiz.At
 Freizeit  Style.at | Famili.at | Kinofilm.at | Musical.at | heavy.at | grlz | WitzBold | Advent.At
 Shopping  anna | Shoppingcity.at | SchatzWelt Gewinnspiele | Prozente.net Gutscheine
 Community  AufZack! | Flirtparty | Player | Schmuddelecke

Rechtliches
Copyright © 2023    Impressum    Datenschutz    Kontakt    Sitemap    Wir gendern richtig!
Tripple