famili.at   7.12.2023 11:42    |    Benutzerkonto
contator.net » Freizeit » Famili.at » Magazin » Tierweb News  
 

Wir brauchen Cookies, siehe unsere Datenschutzerklärung.















Neueste Artikel

Tably liest Mimik von Katzen
Hendl-Brennstoffzellen
Bakterium Pseudomonas danubii
Mundwasser für Hunde
Rindfleisch schadet der Umwelt massiv
Jungbrunnen für Mäuse
Zoe und Sturm im Kino
Plastik im Fluss
mehr...








Peugeot 208 erneuert


Aktuelle Highlights

Wow!


 
famili.at Tierweb News
Tierische News  14.11.2023

Hendl-Brennstoffzellen

Federn, die beim Schlachten von Hühnern und anderen Tieren übrigbleiben und als Abfall verbrannt werden, sollen Brennstoffzellen, die Wasserstoff in Strom und Wärme umwandeln, effektiver und billiger machen.

Forscher der Eidgenössischen Technischen Hochschule Zürich (ETHZ) und der Nanyang Technological University Singapore extrahieren aus dem fedrigen Müll Keratin, ein natürliches Protein, das als Eiweißbaustein ein wesentlicher Bestandteil beispielsweise von Haaren ist.

Dieses Naturprodukt wandeln sie in feinste Fasern um, sogenannte Amyloidfibrillen, aus denen sie Membranen weben. Diese werden in Brennstoffzellen als Elektrolyt eingesetzt, die den positiven vom negativen Bereich trennt, aber Protonen passieren lassen, die Atomkerne des Wasserstoffs. Für Elektronen ist die Membran undurchdringlich. Sie müssen über einen äußeren Kreislauf von der negativ geladenen Anode zur positiv geladenen Kathode fließen. Dabei können sie als elektrischer Strom genutzt werden.

In herkömmlichen Brennstoffzellen werden für solche Membranen bislang hochtoxische Chemikalien verwendet. Sie sind teuer und in der Umwelt nicht abbaubar. Die neue Membran besteht dagegen hauptsächlich aus einem umweltverträglichen und in großen Mengen vorhandenem Material. Jährlich fallen davon weltweit 40 Mio. Tonnen an, die meist verbrannt werden. Dabei entstehen große Mengen an CO2 und giftige Gase wie Schwefeldioxid. Nicht nur diese umweltunverträgliche Entsorgung wird künftig zumindest teilweise vermieden. Die neue Membran ist zudem viel billiger. Selbst die Herstellung im Labor, die traditionell teurer ist als eine spätere industrielle Produktion, senkt die Kosten auf ein Drittel.

'Seit einigen Jahren erforsche ich intensiv verschiedene Möglichkeiten, Lebensmittelabfälle für erneuerbare Energiesysteme zu nutzen. Mit unserer neuesten Entwicklung schließen wir einen Kreis: Der gleiche Stoff, der beim Verbrennen CO2 und giftige Gase freisetzt, ersetzt an seiner neuen Wirkungsstätte andere giftige Stoffe', sagt ETHZ-Forscher Raffaele Mezzenga. Um makellos grünen Strom zu produzieren, benötigt die Brennstoffzelle grünen Wasserstoff. Der wird meist in Elektrolyseuren hergestellt, die mit Wind-, Wasser-, Atom- und Solarstrom arbeiten.

Die Hühnerfedermembran könnte auch hier nützlich sein. Bei der Elektrolyse wird Gleichstrom durch Wasser geleitet, worauf sich an der Anode, die dieses Mal positiv geladen ist, Sauerstoff bildet, während an der negativ geladenen Kathode Wasserstoff entweicht. Reines Wasser ist für diesen Prozess zu wenig leitfähig und erfordert die Zugabe von Säuren oder Laugen. Die neue Membran ist jedoch protonendurchlässig und ermöglicht so die für die Wasserspaltung nötige Teilchenwanderung zwischen Anode und Kathode, selbst in reinem Wasser.

pte/red

Ihre Meinung dazu? Schreiben Sie hier!

#Forschung #Akku #Technologie #Federn #Tiere



Newsticker per eMail oder RSS/Feed!

Auch interessant!
Auto und Nachhaltigkeit - lässt sich das vereinen?
Auto und Nachhaltigkeit lassen sich vereinen, obwohl dies eine komplexe Herausforderung darstellt. Denn u...

Sauerstoff-Ionen-Batterie
Extrem langlebig, bauartbedingt vor Brand und Explosion geschützt und ohne den Einsatz von seltenen und d...

Lebendige Solarzelle
Nachdem bereits Bakterien dazu erzogen worden sind, Elektronen, die sie produzieren, in Form von Strom ab...

LKW bekommen Elektroantriebe
Alternative Antriebe werden in den nächsten 15 Jahren die Neuzulassungen im Nutzfahrzeugbereich dominiere...

Forum: Ihre Meinung dazu!

[AufZack Talk] [Forum]     
Ins Forum dazu posten...
Betreff/Beitrag:

   






Top Klicks | Thema Tierische News | Archiv

 
 

 


Schräge Lotto-Strategie


Munter am Steuer


Q8 Facelift


Doro: Conqueress


Verlosung: Wochenendrebellen


Vignette 2024


eKombi von Peugeot


GT Supra GT4

Aktuell aus den Magazinen:
 Winterzeit ab 26.10. Uhren zurück drehen am Wochenende!

contator.net im Überblick:
 Webnews  WebWizard | Bundesland.at | Wien-Tipp.at | NewsTicker
 Business  Journal.at | Anfrage.net | plex | Seminar.At | BizTipp
 Auto  Auto.At | TunerAuto.At | OldtimerAuto.At | AutoTalk.At | AutoGuide.At | AutoBiz.At
 Freizeit  Style.at | Famili.at | Kinofilm.at | Musical.at | heavy.at | grlz | WitzBold | Advent.At
 Shopping  anna | Shoppingcity.at | SchatzWelt Gewinnspiele | Prozente.net Gutscheine
 Community  AufZack! | Flirtparty | Player | Schmuddelecke

Rechtliches
Copyright © 2023    Impressum    Datenschutz    Kontakt    Sitemap    Wir gendern richtig!
Tripple